DWB111 der Propellernebel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

DWB111 der Propellernebel

Beitrag von zirl »

Hallo liebe Hobbykollegen,

gestern in der Nacht konnte ich einmal auf den Propellernebel im Sternbild Schwan halten. Nachdem sehr viel Ha Anteil in dieser Region vorhanden ist hab ich mich entschlossen mein erstes HaRGB zu versuchen. Dem Rotkanal hab ich 25% des Ha Luminanzframes beigemischt.

Anbei mein Ergebnis, bitte nicht allzugenau auf die Sterne schauen, mit dem Überlagern der einzelenen R, G und B Frames hatte ich leichte Schwierigkeiten...

Optik: TS 8" Fotonewton
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf Megrez 72, PHD
Belichtungszeit: 8*10min Ha, je 8*5min Binning 2*2 RGB, Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: DSS, CS3

Bild

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernd,

prächtiges Bild, gratuliere!

Du bringst sehr schnell sehr gute Ergebnisse, die kleinen Schwierigkeiten wirst sicher bald im Griff haben. Freue mich auf mehr von dir!

lg Tommy
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Tommy,

vielen Dank für deinen sehr netten Kommentar, freut mich sehr... Ich hab zuerst die Ha Bilder gemacht und erst dann die RGB´s dadurch macht sich die Bildfelddrehung etwas bemerkbar was dann beim händischen Überlagern in PS sehr fummelig ist. Vielleicht gibts ja einen viel gescheiteren Weg, bin aber noch am Anfang der Reise...
Und mit Ha zu beginnen ist verlockend, da es für diese Bilder noch nicht ganz dunkel sein muss, was dem früheren Schlaf zugutekommt

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

sieht super aus, farblich auch!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Bernhard,

freut mich wenns dir gefällt. Der Hub von DSLR auf die SW CCD war echt erheblich, ich glaub mir hats noch nie soviel Spaß gemacht auch wenn die Nachbearbeitung ein wenig komplizierter ist...

Danke

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

also ich stacke alle bilder (egal welcher filter) über theli (da ja die photmetrie, sprich ausrichtung am sternen atlas für alle gleich ist). Da passen dann alle bilder perfekt übereinander und sind wenn man den gleichen winkel beim stacken auswählt auch richtig gedreht.

find das ganz praktisch bei den tone-mapping aufnahmen

cs B
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Bernhard,

danke für den Tip, ich glaub ich muss mich mit Theli echt mal auseinandersetzen...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

du kannst in jedem Bildbearbeitungsprogramm wie zb. CCD Stack oder Maxim DL die Bilder übereinanderlegen lassen und sie dann einzeln Stacken. So ersparst du dir die fummelei. Diese Programme berücksichtigen auch die Bildfelddrehung.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel,

danke für die Tips. Wenns Wetter wieder mal schlechter ist hab ich ja dann genug zu testen ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd

Tolles Bild, gefällt mir sehr gut.

LG
Thomas
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mastagrasel »

Servus, gratuliere.... Ausschnitt gut getroffen , feine Details sichtbar , alles in allem gesagt , super Bild und Bildbearbeitung.
Das Guiding hast du auch gut im Griff.
Auch dein anderes Bild ist gut geworden.

Weiter so ........freu mich schon auf ein Drittes....
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Tommy und Alexander,

vielen Dank für eure Kommentare, ich freu mich darüber sehr. Nachschub werd ich auch weiter produzieren so mich das Wetter lässt...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

der Propeller sieht ausgezeichnet aus!
Da legst du die Latte für uns wieder einmal ein mächtiges Stück höher :roll: :wink:

Nur weiter so, freuen uns schon auf Nachschub von dir!

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Dieter,

vielen Dank !!! Ich denke die Latte liegt in diesem Forum aber durch euch aber eh schon sehr hoch, höher legen werd ich sie in absehbarer Zeit nicht können ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten