Pickerings Triangle

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Pickerings Triangle

Beitrag von zirl »

Hallo liebe Astrokollegen,

nach dem Sturmvogel hab ich mich jetzt auch mal an Pickerings Triangle versucht, einem Angstgegener aus DSLR Zeiten ;-) Die gestrige Nacht versprach ja extrem schön zu werden und so bin ich extra in mein Wochenddomizil gefahren bevors pünktlich zum Wochenende wieder schlechter wird. Das "fade Aug" heute morgen habe ich dafür gerne in Kauf genommen.

Das Bildfeld ist leider nicht 100% optimal und etwas scheint verkippt zu sein wie man auf der linken Seite sieht, ich hoffe das "Dreieck" ist trotzdem herzeigbar...

Bild

Optik: TS 8" Fotonewton
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf Megrez 72, PHD
Belichtungszeit: 9*10min Ha, 9*10min OIII, 3*3min RGB für die Sterne, Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: DSS, CS3

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Tolle Auflösung!

Super umgesetzt!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernd,

na, den "Angstgegner" hast aber ganz schön aus der Ecke gelockt :-)
da hast echt sehr viel Detail am Foto!

Die Sternfarben und Halos wirst schon in den Griff bekommen!

lg Tommy
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

hi Bernd

Der ist absolut herzeigbar!

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Josef, Tommy und Christoph,

vielen Dank für die positiven Worte !!!!

@Tommy: mit den Sternfarben kämpf ich tatsächlich noch 3*3min RGB sind, glaub ich, ein bisserl wenig. Die Halos fang ich mir bei den OIII Belichtungen ein die sollten bei LRGB nicht mehr auftreten...

Danke

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

jetzt wo du des Fotografiert hast, brauch ich das ja nicht mehr Aufnehmen :D

Für eine Schmalbandaufnahme sind die Sternfarben eh recht natürlich, ich weiß net obman da noch sehr viel optimieren kann.

Die Details sind auf jedenfall Klasse.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel,

mach nur ich hab ein paar Photonen übriggelassen ;-)

Danke fürs Kompliment !!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

hallo Bernd,

dein Bild gefällt mir gut! Die Auflösung ist toll, auch die Ausarbeitung hast du gut hingebracht!
Den weißen Sternen würdest du mit mehr RGB schon noch Farbe einhauchen - in den kurzen Nächten halt schwierig.
Interessant wäre hier mal eine Hubble-Palette..... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd

Tolles Bild, sehr schöne Details.

LG
Thomas
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Markus und Tommy,

vielen Dank für den positiven Zuspruch!!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

bin beeindruckt, super!

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

wow, eine Vielzahl an Details, da hast du eine Menge herausgeholt!
Bemerkenswerte Aufnahme - BRAVO :P

CS
Dieter
Antworten