Zwischenhoch - oder die lange Nacht der Sterne!

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Zwischenhoch - oder die lange Nacht der Sterne!

Beitrag von Josef »

Hallo Leute!

Urlaubszeit und ein Wetter zum weinen, wie auf einen Bissen Brot habe ich auf das Zwischenhoch in den letzten beiden Tagen gewartet.

In der zweiten Nachthälfte von Montag auf Dienstag klarte es auf und ich habe den besten Jupiter seit Jahren beobachten können. Unglaublich wie der Planet mit den Wolkenbändern im Bino vor meinen Augen stand.

Das Foto ist nur ein müder abklatsch von dem was da visuell ging.

Jupiter u. Io:
Bild
8" TMB-FH mit Webcam.

Über den Tag wurde die Luft immer klarer und letzte Nebelfetzen aus den Donauauen verflogen.

Am Abend habe ich dann mit einer Galaxie im Sternbild Drache begonnen.
NGC6643 eine kleine 11m1 helle Sterneninsel ist ein eher unbekanntes Exemplar.
Bild
8" TMB-FH Refraktor
Atik 314L 15x5min AP-Reducer 0,67

Danach gings in die Milchstraße im Schützen wo die nächte Galaxie schon wartete, die war allerdings im südlichen Sief nicht leicht, als die Straßenbeleuchtung abgeschaltet wurde ist es besser gegangen.

NGC6822 - Barnards Galaxie! Obwohl diese zu den 50 hellsten Galaxien am Himmel zählt, ist sie wegen ihrer geringen Flächenhelligkeit und recht südlichen Position in Mitteleuropa nur schwer beobachtbar.

NGC6822:
Bild
8" TMB-FH Refraktor
Canon 1000da 21x3min ISO1600

Als ich mit den beiden druch war, stand auch das Highligt dieser Nacht in guter Posititon, der Komet Garradd der an M15 gerade vorbeizog.
Bis in Morgendämmerung hielt ich auf den Kerl drauf!

Hier ein Singelframe aus einer Animation mit 90sec. bei ISO1600 an einem 102mm Meade ED-APO:
Bild

Zum Abschluß gabs dann noch visuell am großen Refraktor im Bino Jupiter, der aber mit dem Seeing am vorangegangenen Morgen diesmal nicht mithalten konnte.

Kurz vor Sonnenaufgang bin ich dann zufrieden ins Bett gefallen. :wink:
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Josef,

ganz tolle Ergebnisse,der Jupiter ist mein Favorit! Cool ist auch die Banard´s Galaxie.
Wieder eine auf deiner Liste erledigt ;-)

LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Josef,

da hast du ja ganz schön Gas gegeben, eine schöne Ernte hast du da eingefahren... Speziell NGC6822 find ich sehr interessant...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Patrick und Bernd!

Ja, eigentlich 2 weniger auf der Liste, wenn die nicht ständig wachsen würde.
Bei dem Sauwetter kommen mehr Objekte dazu als abgearbeitet werden. Aktuell bei derzeitigem Stand liegen noch 325 Ojekte offen vor mir!

Sollte mich auch nur auf 1 Objekt pro Nacht konzentieren, aber diesmal musste der Hunger nach Sternlicht gestillt werden.
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Sepp!

Etwas grandioses, etwas nicht alltägliches und zwei unbekannte. Man könnte sich wie auf einer Hochzeit fühlen - TOLL!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

da konntest du aber eine fette Ausbeute aus dem Zwischenhoch herausholen!

Gute Ergebnisse, die sich sehen lassen können 8)
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Josef,

Gratulation hast ja einiges geschafft, und wie immer eine tolle Auswahl getroffen.

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef,

sehr Schönes hast du aus dem kleinen Hoch herausgeholt! Besonders Jupiter und die Animation gefallen mir!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten