Collinder 399 - Der Kleiderbügelhaufen

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Collinder 399 - Der Kleiderbügelhaufen

Beitrag von zirl »

Hallo Kollegen,

gestern wars nach scheinbar unendlich langer Zeit endlich wieder einigermassen schön und so wollte ich eines der ersten Objekte ablichten die ich jemals durch ein Teleskop gesehen habe. In Wirklichkeit war der Kleiderbügelhaufen das zweite Objekt, Albireo war das erste.
Angestellt hab ich mich leider selten dämlich weshalb ich leider nach vier Belichtungsreihen aufgeben musste. Trotz perfektem Guiding produzierte ich nur noch Eiersterne, die ich mir einfach nicht erklären konnte. Beim Abbauen ist mir dann aufgefallen, dass die Schraube die den Rotations OAZ beim Megrez 72 fixiert, locker war... Naja wieder was gelernt ;-)

Aus den verbleibenden Fotos hab ich versucht herauszuholen was ging, ganz zufrieden bin ich klarerweise nicht, aber ich zeigs euch trotzdem

Bild

Ich hab das Bild nicht gespiegelt weil man so den Kleiderbügel schöner erahnen kann...

Optik: William Optics Megrez 72 mit TS Flattner
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf 8" TS Fotonewton, PHD
Belichtungszeit: 4*10min Ha, je 4*5min RGB Binning 2*2 , Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: CCD Stack, CS3

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Bernd,


selten gezeigtes Objekt, schön umgesetzt, Bild gefällt mir.
Ja endlich war wieder einmal eine klasse Nacht, leider hat mir gestern der Tau einen Strich durch die Rechnung gemacht, leider keine Taukappenheizung noch nicht :x

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

nicht nur du alleine hast mit so manchen Widrigkeiten zu kämpfen, da bist du nicht alleine.
Ich kenne keinen Hobby-Astronomen, der vor lauter Zorn schon herumgehüpft ist wie ein Rumpelstilzchen - mich eingenommen.
Auch wenn man das Hobby schon Jahre betreibt und denkt, dass alles schon von alleine läuft wie am Schnürchen, dann hängt der kleine Teufel im Detail.
Nach langer wetterbedingter Pause endlich eine brauchbare Nacht und diese dann durch eine Kleinigkeit nur als neue Erfahrung betrachten zu müssen.

Also nimms locker vom Hocker!
Hoffe nur, dass die kommende Schlechtwetterphase sich schneller verzieht als die letzte :?
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

ich hab auch einmal sternen-eier und dann wieder nicht und kA warum. Mir isses mittlerweile scho wurscht, weil sonst entstehen ja garkeine bilder, wobei wenn dann der perfektionismus wieder losgeht dann sitz ich auch stundenlang am justieren, spiegel einund ausbauen und so vergeht auch die zeit^^

wird scho, btw bild schaut gut aus :)

cs bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr schöner Kleiderbügel! Gelungene Aufnahme!!!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernd!

Da will man ja gleich seinen Mantel aufhängen, schönes Bild

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernd,

ein grundsätzlich schönes Bild ist dir gelungen, und Respekt, dass du nicht entnervt alles verworfen hast. Unvorhersehbare Probleme nerven uns alle....
Das Objekt ist bei Führungen sehr beliebt, abgelichtet wird es aber selten!

Etwas bliebe mir aber noch auszusetzen, eine kleine Mini-Kritik (die aber nichts daran öndert, dass mir das Bild gefällt): das H-alpha in der Gegend ist so schwach, dass es kaum auffällt, vielleicht hättest du hier die 40 Minuten besser in RGB gesteckt, für schönere Sternfarben... . Sehr interessant wäre hier sicher ein tiefes H-alpha -RGB, denn solche Bilder gibts dann wirklich sehr wenige!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Leute,

vielen Dank für eure netten Kommentare!!!!

@ Robert: eine Taukappenheizung macht bei diesem Sommer vermutlich echt Sinn. Für die Jahreszeit ist es auch in der Nacht extrem feucht...

@ Dieter: Rumpelstilzchen trifft den Nagel wohl auf den Kopf ;-) wenns ginge könnte man sich oft in den A.... beissen...

@Bernhard: das seh ich so wie du, macht aus meiner Sicht auch nicht allzuviel Sinn infolge von Perfektion das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren...

@ Harald und Alex: euch vielen Dank für eure netten Worte !!!

@ Markus: du hast Recht was die Farben betrifft. Hier merkt man noch, dass ich mit RGB Technik noch nicht allzuviel Erfahrung habe. Ich habe auch ein Testfoto mit 10min Ha gemacht, zu sehen war aber rein gar nichts (außer der Sterne) darum hab ich keine Zeit in Ha Aufnahmen investiert.

Liebe Grüße

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Bernd!

Der ist ja recht nett geworden, Dein CR399. Ist auch einer meiner gern aufgenommenen Objekte. Der einzige Wermutstropfen ist, dass das Bild, besonders beim ersten Hinsehen rech blass erscheint. Vielleicht hilft es den Kontrast etwas nach oben zu schrauben.
BTW, Du solltest die Aufnahme am 03.09.2011 nochmals wiederholen. Laut meinen Informationen soll Garrad in der Nähe sein. Bin gespannt was da machbar ist. Wenn es mein Zeitplan zulässt werde ich draufhalten.


CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten