Gestern habe ich mich zum ersten Mal mit der Webcam am Jupiter versucht:

Aufnahmedaten: 6" f/4.8 Maksutov-Newton, Celestron Neximage, 5x APO Barlow. Bearbeitung mit Registax 6.
Ich muss sagen, ich bin doch einigermaßen enttäuscht von dem Ergebnis. Wenn man im Web so schaut, was andere mit dieser Öffnung (z.B. 150/750 Newton) in etwa zusammenbekommen, dann dürfte irgendeine meiner Komponenten nicht ganz mitspielen.
Dass es der 6"-MN ist, glaube ich nicht. Visuell gibt's (für meine Begriffe) sehr schöne Jupiterbilder und einen so hohen Kontrast am Mond wie durch den MN habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen. Die Kollimation ist recht genau, das habe ich mit dem Laser überprüft.
Die Neximage ist ein stinknormaler Philips-Klon, mit der viele andere schon super Aufnahmen geschafft haben. An der liegt's vermutlich auch eher nicht...
Bleibt noch die 5x Barlow: Wie ist die denn von der Qualität her einzuschätzen? Man findet im Netz wenig Informationen drüber.
Oder darf man einfach von den Umgebungsbedingungen her nicht mehr erwarten? Das Bild (Video) entstand heute um ca. 2 Uhr. Da war der Jupiter noch nicht allzu hoch. Die Luft war aber erstaunlich ruhig, finde ich.
Also vielleicht kann mir ja wer von euch Tips geben, wie ich mein Setup verbessern könnte...
Danke & lg,
Martin