M8-20 Widefield

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

M8-20 Widefield

Beitrag von Mastagrasel »

Hallo liebe Kollegen

da ich auch mal Urlaub hatte, konnte ich aus dem Salzkammergut 3 Bilder mitnehmen.
Natürlich die kleine Ausrüstung (Astrotrack XAG) musste mit.
Da Neumond herrschte, hoffte ich natürlich auf gutes Wetter.

Naja von 10 Tagen eine ganze Nacht war nicht viel, aber diese konnte ich bis Sonnenaufgang nützen.

Das erste zeige ich heute.

Aufnahmeort: St.Wolfgang direkt am Seesteg - ca 550m Seehöhe
Monti: Astrotrac XAG + Stahlrohrstativ
Objektiv: Nikon ED180mm f2,8 abgebl. auf f4
Kamera: mod. Canon 10D
Gesamtbelichtung: 35 Minuten - Einzelframe a' 3 bzw 4Min - sehr dunkler Himmel


M8 / M20 Widefield

Bild


Ausschnitt

Bild
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Alex,

schön, dass du aus unserer Gegend ein Andenken mit nach Hause nehmen konntest! Mir gefällts!

PS: man überlegt schon, den Attersee künstlich zu heizen, so dass man im April baden gehen kann, denn es scheint so, als würde es im Frühjahr immer schöner als im Sommer..... :D kleiner Scherz.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
derChronostat
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 24.10.2009, 18:08
Wohnort: Baden

Beitrag von derChronostat »

Hi Alex,

schönes Bild. Ich mag es gern ein bisschen dunkler - das ist aber eindeutig Geschmacksache.
Eben deswegen würde mich interessieren wie du die orange färbigen Bereiche so stark heraus geholt hast. Wie ist da dein Workflow?

Lg, Chris
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Alex!

Schönes weites Feld, gefällt mir

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mastagrasel »

Hallo Kollegen

Ja weite Felder sind einfach schön aber teilweise sehr schlecht zu bearbeiten, weil man alles drinn hat ....

Reinhard es sind rund 6000 Sterne auf dem Widefield sichtbar laut DSS.

Werde meine anderen 2 auch noch fertig machen. M31 u Region Schwan !
Das kann ich schon mal verraten.
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Alex,

schön gelungenes weites Feld!
Antworten