Danke, das freut mich.
@Daniel,
naja, die unendliche Geschichte:
Ich habe nochmal ewig rumjustiert, dabei ist scheinbar bei mir das wesentlichste dass der FS in Tubusachse am richtigen Ort sitzt. Scheinbar ist der FS nicht 100% offset-richtig aufgeklebt, was dazu führt dass wenn man ihn zentrisch im OAZ (der per laser rechtwinkelig eingestellt ist) ausrichtet dann folgt durch justierung dass die HS achse ein wenig nach oben (verglichen mit der tubus achse läuft) versetzt ist. Man sieht das gut indem man entweder durchs chesire schaut und feststellt dass die Spinne und die HS markierung in tubusachse nicht perfekt zusammenfallen, oder indem man von vorne innen tubus schaut und dabei durch Spinne, HS markierung und reflektierter Spinne guckt, dabei liegen dann alle 3 nicht auf einer Linie. Ergebnis: egal wieviel mühe ich mir bei der Justage gebe: es sind immer in tubusachsenrichtung am chip die sterne langezogen. (Das ganze bei einem Versatz von ca 1-2 Ringerl der HS markierung beim Durchvisieren von vorne)
Rücke ich nun den FS ein paar mm (1-3) richtung Öffnung dann ist zwar der FS nicht mehr ganz zentrisch im OAZ, aber der HS dennoch komplett sichtbar und mittig, dann rückt bei fertiger justage die HS markierung mit der Spinne+Reflexion auf eine Linie (fast) und dann siehts bedeutend besser aus. (dann ist der Versatz nur mehr 0.5 ringerl, also der rand des ringerls berührt sowohl den echten spinnenarm als auch den reflektierten). Weiter "verbessern" trau ich mich nun nichtmehr, da es scheinbar ja jetzt gut klappt. Ausleuchtung scheint auch recht symmetrisch zu sein, was man am flat sieht.
Also genau erklären kann ich das nun nicht, aber das hat bei mir geholfen (ich hab bei der HS einstellung nun die barlowed laser methode genommen). Die klemmung des paracorr im monorail scheint recht reproduzierbar zu sein (2x 90° versetzte schrauben mit ring).
Dass ich den Korrektor-Kamera Abstand schon vor einiger Zeit um ~1mm vergrößert habe hatte ich ja schon im Justage optimieren post geschrieben.
*lufthol*
cs Bernhard