Supernova in M101 und Garradd bei M71

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Supernova in M101 und Garradd bei M71

Beitrag von Josef »

Hallo!

Brütende Hitze am Tag und eine laue Nacht war für Freitag angesagt.
Also Heim vom Büro ins kühle Nass und am Abend dann Teleskope auf einen klaren Himmel richten, was will man(n) mehr. :lol:

Der Gute flimmerte halt ein wenig wegen der Temperaturen aber die Supernova in M101 und Garradd wollte ich dennoch machen.

M101 mit SN2011ef:
Bild
5" Meade APO mit Canon 1000da bei ISO1600

Garradd bei M71:
Bild
5" Meade APO mit Canon 1000da bei ISO1600

Irgend wie hat das mal was, mit Shorts und T-Shirt in der Sternwarte eine Nacht zu verbringen.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Josef,

na da hast du zwei besondere Himmelsereignisse super eingefangen, gratuliere!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Josef,

kann ich dir nachenmpfinden, ich war Do und Fr nur mit der "Kurzen" die ganze Nacht draussen und das ist in meiner Gegend vermutlich alle 10 jahre mal möglich ;-) Das mit dem kühlen Nass vor der astronomischen Nachtschicht hab ich auch so gehalten.
Zwei schöne Ergebnisse zeigst du hier, vor allem M101 schaut toll aus...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Hallo Leute,

ich war einen Tag vorher auf der Hohen Wand. Anfangs war das Seeing noch o.k., am Ende hatte ich bei einer durchschnittlichen Temperatur von 16-17°C ganz leichte Windböen, die mir gefühlte 25° um die Ohren trieben... :o

Hier die vergrößerten Einzelbilder, damit man sieht, um wie viel schlechter die Luft durch die von der Felswand hergetriebene Hitze geworden ist:

Bild
Bild

So extrem hab ich das noch nie erlebt, das ist vielleicht auch für Euch bei der Auswahl des Beobachtungsstandortes im Hochsommer interessant...

Liebe Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Leute!

Ja so lässt sichs aushalten, wenn dann nicht die Luft so brodeln würde und wie Reinhard schon gesagt hat der Canon sprichwörtlich die Luft ausgeht! 8)
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

da hast du wieder einmal nichts anbrennen lassen und hast zwei gute Ergebnisse eingefahren - BRAVO!

CS
Dieter
Antworten