wir haben die Ehre eine WELTNEUHEIT vorankündigen zu dürfen:
100/550-er Triplet APO mit Ohara FPL53 Glas
Das optische Design haben wir mit meinem ungarischen Physiker Kollege, Pal Gyulai entworfen,
die Herstellung wurde im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit mit und von SYNTA Corporation ermöglicht.
An diesem Foto präsentiert Tommy Nawratil das Teleskop stolz in der Wiener Operngasse.

Was das Design betrifft: das Ergebnis ist eine theoretisch erreichbare
- Strehl deutlich über 99% an der optischen Achse,
- Erfüllung aller Bedingungen der Voll-Apo-Definitionen,
- sowie ein sehr gut korrigiertes Feld in dem ganzen Full Frame Bereich
(praktisch diffraktionsbegrenzt bis 43mm Diagonal).
Wie erwähnt, der Hauptglas ist FPL53 von Ohara (mittig), mit zwei Partnergläser,
wie BK7 und einen für speziell diesen Design hergestelltes Spezialglas.
Das Design ist mit zwei Luftspalt (kein Öl).
Unser Ziel war:
- eine kompromisslose visuelle Abbildungsqualität in der optische Achse erreichen,
- zusätzlich einen Flattener, welche die fotografische Arbeit ohne wenn und aber dient.
- ein mechanisch justierstabil -und falls nötig, dann leicht justierbares- System anbieten (keine vierte oder fünfte Linse an der Mitte usw...)

Große Auflösung: http://www.teleskop-austria.at/informat ... roto-3.jpg
Das erste visuelle Test auf künstlichem Stern, sowie am gestrigen Nachthimmel hat uns überzeugt,
dass das theoretisch errechnete Qualität beinah auch praktisch erreicht wurde.
Eine Interferometrische Auswertung, sowie die erste Testaufnahmen mit der Flattener folgen bald.
Weitere Bilder in Folderstruktur:
http://www.teleskop-austria.at/informat ... t100-hu-sw

