Hallo alle!
Mit Müh und Not habe ich erfahren, dass es wieder einen gibt, nämlich auch in Österreich - und wundere mich, dass davon noch so wenig geredet wird, auch nicht hier.
Naja, ich eröffne einmal dieses Thema hier, damit wir hier alles sammeln, was diesen Tag betrifft.
In Linz soll ja wieder was am Hauptplatz sein... oder rund um die Sternwarte... da waren sich die Typen von der LAG, mit denen ich neulich gesprochen habe, nicht ganz einig...
CS, Wolfgang
			
			
									
						
							Astronomietag 28.4.
Astronomietag 28.4.
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
			
						Re: Astronomietag 28.4.
Die "Typen von der LAG"  werden am Astronomietag ihre Teleskope am Linzer Hauptplatz aufstellen, und (so das Wetter mitspielt) den Menschen die Möglichkeit geben, durch die Teleskope Mond und Mars zu beobachten, am späteren Abend vielleicht noch Saturn. (Mehr geht auf dem hell erleuchteten Hauptplatz leider nicht wirklich...)
 werden am Astronomietag ihre Teleskope am Linzer Hauptplatz aufstellen, und (so das Wetter mitspielt) den Menschen die Möglichkeit geben, durch die Teleskope Mond und Mars zu beobachten, am späteren Abend vielleicht noch Saturn. (Mehr geht auf dem hell erleuchteten Hauptplatz leider nicht wirklich...)
Ich denke, der Astronomietag ist hier kein Thema, weil er sich an ein anderes Publikum richtet. Hier tauschen sich ja Leute aus, die schon in der einen oder anderen Form praktische Astronomie betreiben. Unter Bedingungen wie am Linzer Hauptplatz einen Blick auf den Mond zu werfen ist für die Forumsteilnehmer hier wohl nicht wirklich was Aufregendes. Der Astronomietag dient ja eher dazu, Menschen anzusprechen, die mit dem Thema bisher wenig oder gar nicht in Berührung gekommen sind.
Clear Skies,
Herbert
			
			
									
						
										
						 werden am Astronomietag ihre Teleskope am Linzer Hauptplatz aufstellen, und (so das Wetter mitspielt) den Menschen die Möglichkeit geben, durch die Teleskope Mond und Mars zu beobachten, am späteren Abend vielleicht noch Saturn. (Mehr geht auf dem hell erleuchteten Hauptplatz leider nicht wirklich...)
 werden am Astronomietag ihre Teleskope am Linzer Hauptplatz aufstellen, und (so das Wetter mitspielt) den Menschen die Möglichkeit geben, durch die Teleskope Mond und Mars zu beobachten, am späteren Abend vielleicht noch Saturn. (Mehr geht auf dem hell erleuchteten Hauptplatz leider nicht wirklich...)Ich denke, der Astronomietag ist hier kein Thema, weil er sich an ein anderes Publikum richtet. Hier tauschen sich ja Leute aus, die schon in der einen oder anderen Form praktische Astronomie betreiben. Unter Bedingungen wie am Linzer Hauptplatz einen Blick auf den Mond zu werfen ist für die Forumsteilnehmer hier wohl nicht wirklich was Aufregendes. Der Astronomietag dient ja eher dazu, Menschen anzusprechen, die mit dem Thema bisher wenig oder gar nicht in Berührung gekommen sind.
Clear Skies,
Herbert
Re: Astronomietag 28.4.
Hi!
Ich dachte, vielleicht gibt es ja am Astronomietag mehr als die Aktion am linzer Hauptplatz. Zum Beispiel auch Sachen, die für hier Anwesende interessant sind. Oder einen Aufruf, sich hier oder dort bei was zu beteiligen.
CS, Wolfgang
			
			
									
						
							Ich dachte, vielleicht gibt es ja am Astronomietag mehr als die Aktion am linzer Hauptplatz. Zum Beispiel auch Sachen, die für hier Anwesende interessant sind. Oder einen Aufruf, sich hier oder dort bei was zu beteiligen.
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
			
						Re: Astronomietag 28.4.
Mitmachen ist natürlich immer möglich!visir hat geschrieben: Oder einen Aufruf, sich hier oder dort bei was zu beteiligen.

Macht auch Spaß!
 
 
Herbert
Re: Astronomietag 28.4.
Hier ein paar Eindrücke von dem Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz:

Clear Skies,
Herbert
			
			
									
						
										
						
Clear Skies,
Herbert
