Zur Info, ich werde ab nächstem Jahr in Wien Astronomie studieren. Ich habe auch zwei Fragen. Die erste - ich bin mir dessen bewusst, dass das Astronomie Studium nicht aus Ausflügen ins Planetarium besteht, sondern vielmehr ein theoretisches Studium ist. Mit viel Mathematik und Physik. Ich persönlich war in der Schule immer eine Niete in diesen Fächern, aber die Astronomie interessiert mich einfach so sehr, dass ich mir garkein anderes Studium mehr vorstellen kann. Ich denke aber, dass ich es lernen werde, wenn es mich interessiert. In der Schule hab ich nie Mathe gelernt, da es mir einfach egal war, was das Volumen von irgendwelchen imaginären Körpern ist. Doch wenn ich Mathematik auf die Astronomie beziehe, würde ich sehrwohl lernen, da es mich ja auch vielmehr interessiert. Ist das Studium also sehr schwer oder gehts?
Und zweitens, ich will mir ein Anfänger Teleskop zulegen. Ich möchte damit den Mond und die Planeten sehen können. (btw kann man alle Planeten des Sonnensystems sehen?), möchte aber auch weiter entfernte Objekte sehen können, wie zB den Andromedanebel (falls das geht).
Finanziell bin ich nicht sehr gepolstert. Ich werde zur Matura wahrscheinlich sehr viel Geld bekommen, aber mehr als 200-250€ möchte ich nicht ausgeben.
Weiters würde ich gerne ein bisschen über das Studium an sich quatschen. Wie ist es? Hat man viel zu lernen? Sind die Prüfungen schwer?
Eine nette Diskussion hier würde mich freuen
Liebe Grüße
lugrad