Hallo an alle,
am nächsten Sonntag bedeckt der Mond das Jupitersystem in den frühen Morgenstunden. Ein astronomisches Ereignis mit Seltenheitswert.
Daten und eine Videoanimation vom Ablauf:
http://www.dangl.at/2012/occult_m/oc120715g.htm
Gruesse und gutes Wetter
Gerhard
http://www.dangl.at
			
			
									
						
										
						Jupiterbedeckung am 15. Juli 2012
- 
				gerhard_dangl
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.04.2008, 02:49
- Wohnort: Nonndorf
- Kontaktdaten:
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Jupiterbedeckung am 15. Juli 2012
hallo Gerhard,
ja, wirklich selten: Das nächste Mal im Jahr 2031.
Unbedingt hingehen!
Hoffe das Wetter hat Erbarmen 
 
lg Tommy
			
			
									
						
							ja, wirklich selten: Das nächste Mal im Jahr 2031.
Unbedingt hingehen!
Hoffe das Wetter hat Erbarmen
 
 lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
			
						arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: Jupiterbedeckung am 15. Juli 2012
Danke für die Info und den Link.
			
			
									
						
							Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
			
						SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Re: Jupiterbedeckung am 15. Juli 2012
Danke für den Link! Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass das Wetter passt 
			
			
									
						
										
						

