hallo,
ReiFu's Filter ist inzwischen bei mir gelandet, gestern war so richtig diesiges Testwetter also rein in den 200/1000 damit:
Ja, der Filter produziert auch bei in 55mm Abstand vom Eos 450 Chip ringförmige Geisterbilder.
Sehen etwas anders aus als bei Reinhard, aber da ist was.
Dann Abstand auf 100mm vergrössert - dieselben Geisterbilder.
L-Filter (Eos Clip) rausgenommen - dieselben Geisterbilder.
Alle Filter entfent - keine Geisterbilder.
Dann habe ich meinen 2" Baader O-III Filter zum Vergleich reingeschraubt - auch diese Geisterbilder, wenn auch nur etwa halb so stark.
Scheint also ALLE Baader O-III zu betreffen....?
Dies sind 30 Sekunden Aufnahmen bei ISO1600, und Wega ist natürlich ein Scheinwerfer, aber bei langbelichteten Aufnahmen
könnte das auch bei schwächeren Sternen zutage treten. Da gibts jede Menge Schmalband Fotografen die den benutzen, wie verhält sich das?
Mit der Eos war ich bis jetzt nicht in Versuchung den Filter auch fotografisch zu verwenden, habs nur einmal probiert und es sah grauslich aus.
Finde auch diesen kurzen Balken der durch Wega geht interessant, wie entsteht denn sowas?
Dass bei hellen Sternen Artefakte entstehen gehört ja zum täglich Brot in der Fotografie und man muss dann halt in der EBV was dagegen
tun oder auch nicht, aber Baader hat an sich einen guten Ruf bei den Filtern, weil es keine Haloproblematik geben sollte...
Bitte jetzt mal um Beiträge von weiteren fotografischen Baader O-III Anwendern, und Diskussion.
Ist es zu vernachlässigen oder ist da ein Problem?
lg Tommy