Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von Roman1977 »

Chi Persei (NGC 884) & H Persei (NGC 869)- *** NEUBEARBEITUNG ***
sind zwei offene Sternhaufen im Sernbild Perseus.

Bis auf die Sterndurchmesser wurde alles in PixInsight bearbeitet.


Nur leider schaff ich es bei dieser Aufnahme nicht einen gleichmäßigen Hintergrund zu bekommen.
Zwischen den beiden Sternhaufen ist es mir einfach noch zu dunkel und rechts unten im Eck ebenfalls.
Habs mit DBE in PI einfach nicht weg gebracht.
Vieleicht hat ja wer ne Idee wie ich das machen könnte.


DANKE schon mal im vorraus.


Datum: 12. August 2012
Location: Rainfeld

Belichtung : 7 x 10 Min. / ISO 400
Optik : SkyWatcher - BlackLine (Newton) 200 / 1000
Kamera : Canon EOS 60D (unmodifiziert) - Baader KomaKorrektor
Montierung : NEQ 6 Pro
Guiding : Lacerta MGEN

Gestackt : PixInsight
EBV : PixInsight & Adobe CS

Hier geht's zur Großansicht:
http://img407.imageshack.us/img407/3729 ... fertig.jpg

Bild
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Roman,

Das Problem kenne ich. Da sind wir quasi Leidensgenossen.

Ich habe mich mal an Deinem JPG versucht.

Wenn es in die richtige Richtung geht schreibe ich Dir den Vorgang.

Deinen Namenszug mußte ich wegschnibbeln, weil DBE sonst fehlerhaft arbeitet.

Sollte es nicht in Deinem Interesse sein, sag Bescheid und ich nehme das Bild raus.

Bild

In Groß:
http://www.abload.de/image.php?img=hchi ... 12auwt.jpg

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von Roman1977 »

Neneee Heiko.
Da brauchst nichts löschen, das passt schon so.
Bin Froh wenn ich Hilfe bekomme. :wink:

Wie genau hast das gemacht wenn ich fragen darf. :D
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Roman,

Wenn Du mir Deine Mailadresse zukommen lässt, schicke ich Dir einen Prcesscontainer mit den Einstellungen der einzelnen Processes.

Ich habe zu erst mit Dynamic Crop das Bild zurechgeschnitten. Entfällt ja bei Dir.

- 2x mit DBE den Hintergrund angeglichen. Dabei zur Einstellung das abgezogene Hintergrundbild anzeigen lassen, um zu sehen, wo was gemacht wurde. Dabei habe ich in den Dir zu dunklen Bereichen zusätzliche Samples eingesetzt. Bei der Sample Generation habe ich 30 ausgewählt. Den Rest auf Standart gelassen.

- Mit SCNR und invertiertem Clone (Den Clone mit Histogramstransformation gestreckt und den Hintergrung abgedunkelt) als Maske erst rot und dann blau reduziert, so daß in der Statistik der Medianwert gleiche Werte anzeigt.

- Mit Curves und invertiertem Clone als Maske die Sättigung im Hintergrund reduziert.

- Mit Histogramtransformation und invertiertem Clone als Maske den Hintergrund etwas abgedunkelt.

- Mit SCNR und invertiertem Clone als Maske rot und blau nochmals leicht reudziert.

- Mit Curves und invertiertem Clone als Maske den RGB Kanal im unteren Bereich etwas abgedunkelt.

- Mit Curves und "NICHT" invertiertem Clone als Maske den Luminanzkanal der Sterne wieder angehoben.

- Mit Curves und "NICHT" invertiertem Clone als Maske die Sättigung der Sterne mit s und c angehoben.

- Mit Curves und invertierter, erstellter Starmask die Sättigung des Hintergrundes gesenkt.

- Mit Curves und "NICHT" invertierter, erstellter Starmask nochmal die Sättigung der Sterne angehoben.

- Mit Unscharpmask und "NICHT" invertierter Starmask die Sterne etwas im Kontrast angehoben.

Das wars dann auch schon.
Etwas viel Durcheinander aber ich habe mich langsam an die Statistikwerte rangetastet.
Blöderweise werden dann auch maskierte Bereiche etwas in Mitleidenschaft gezogen, so daß ich mit Maskenumkehr dann dem nochmal entgegen wirken muß.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von BernhardH »

Hallo Roman,

offengesagt würde ich bei deinem Bild oben nichts mehr machen. Mir fällt nichts Negatives beim Betrachten auf und damit passts :)

Sehr schönes Bild, gratuliere!

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von Roman1977 »

Hallo Heiko,

Meine Email lautet: starfinder.roman@A1.net

Danke Dir für die Auflistung deiner Bearbeitungschritte :wink:

@ Bernhard

Freud mich wenns Dir trotzdem gefällt. :D
Man(n) will halt immer alles wenns geht Perfekt machen :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Roman,

hast du Flats gemacht? Mal abgesehen davon, dass man das durchaus anschauen kann... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von Roman1977 »

Grüß Dich Markus,

neee Flats hab ich noch nie gemacht.
Wird Zeit das ich mal damit anfange :roll:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von BernhardH »

Also das mit flats kann ich dir nur ans herz legen, sobald du nur bissl mehr an der kurve hochziehen musst /willst kommst du da nicht herum.
und richtig zeitfressend sind die ja auch nicht.

viele Grüße, B
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßiger Hintergrund !!!????

Beitrag von prokyon »

Roman1977 hat geschrieben:Grüß Dich Markus,

neee Flats hab ich noch nie gemacht.
Wird Zeit das ich mal damit anfange :roll:
Bild waaaas. Hey Roman, das ist nahezu unumgänglich, bitte unbedingt damit anfangen. Da machst du nochmal einen großen Schritt nach vorne.

Bzgl. h+chi. Der Hintergrund dort ist nicht unbedingt so glatt. Siehe Fabian Neyers geniale aufnahme:

http://www.starpointing.com/ccd/ngc869_ ... arge1.html

Aber solche Hintergrundfeinheiten kann man nur herausarbeiten, wenn man Flats macht. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten