hallo Heiko,
mit den beiden Griffen kann man den Kopf sehr gut alleine rumtragen, immer nahe am Körper.
Man stellt ihn auf das Stativ und er bleibt stehen, hat kein Übergewicht irgendwohin.
Dan greift man zur Q-Lock Schraube an der Seite und das Gewinde in der Mitte vom Stativ
kurbelt sich hinein in den Kopf.
Ich habe gestern das Polarscope in 5 Minuten geeicht, dass der Polarstern beim Drehen der RA Achse
schön im Kreuzerl in der Mitte bleibt. Dann nehm ich mein Android Telefon und schaue in welcher Richtung der
Polarstern zum Pol steht, und positioniere den im Polarscope auf die gegenüberliegende Seite.
Sozusagen ein telefonunterstütztes Kochab Verfahren. Dauert 1 Minute wenn man kritisch ist.
Der Pol war so gut getroffen, dass die Drift in 15 Minuten nur 15 Bogensekunden war wie man am PE Graphen sieht.
Ach ja, dort geht es weiter, ich konnte gestern erstmals mit dem MGEN auf die Montierung losgehen!
http://www.astronomieforum.at/viewtopic ... 206#p43206
wir haben eine neue Abteilung im Forum aufgemacht wo es um neue Dinge geht,
alle können dort ihre Neuerungen vorstellen. Es wird ja fleissigst erfunden hier in Österreich
lg Tommy