Sonneserie über mehrere Tage

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Habe vom 18.06, 19.06 und 21.06 jeweils eine Gesatsonne aufgenommen. Alle drei Bilder sind mit dem ED80, dem Herschelkeil und der Alccd5 mit Solar Continuum Filter entstanden. Leider war eine artefaktfreie Bearbeitung trotz Bemühungen nicht möglich. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der Darstellung der Rotation und der Veränderung der Flecken über mehrere Tage. Ich hoffe sie gefallen. Hier die Bilder in der chronologischen Reihenfolge:

Bild


Bild


Bild


Da ich mit der Ausarbeitung der Bilder ziemlich beschäftigt war und mein Hauptrechner derzeit eher zum Eierkochen als zum Bearbeiten geeignet ist und daher in Reparatur ist, bin ich etwas gehandikapt und mit der Bearbeitung etwas hinten nach. Jetzt werde ich mir die Detailbilder vornehmen und diese natürlich nachreichen.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von solar view »

Schön aufname und detail

grusse Peter
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von doppeljot »

super bilder ! Danke fürs zeigen. Ich denke ich sollte meinen 90 ED auch mal an der Sonne ausprobieren .
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von TONI_B »

Super Scharf!!

Das letzte könnte etwas heller sein (so wie die beiden anderen). Schade, dass die Sonne nicht ganz ins Format passt...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Super gemacht.

Du hast das geschafft, wovon ich die letzten Monate geträumt habe. Die Sonne mal an mehreren Folgetagen aufzunehmen, um zu sehen, wie die Flecken wandern und sich verändern.

Sehr beeindruckend, was sich dort tut.

Ich persönlich finde die Bilder nicht zu dunkel. So sieht man mehr von den Details.
Da kommt wie so oft der Geschmack ins Spiel.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von HHV »

Servus!

Tolles Protokoll, das du hier zusammengestellt hast.
:lol:
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von nonsens2 »

Danke für die lobenden Kritiken.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Hier noch ein Bild vom 22062013. Hierfür habe ich neben dem ED80 und dem Herschelkeil die DSLR (1000D) mit einer 2x Barlow verwendet.

Bild


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von TONI_B »

Um ehrlich zu sein, das letzte Bild ist mir zu(!) scharf. Das war mMn zu viel an EBV.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von doppeljot »

TONI_B hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, das letzte Bild ist mir zu(!) scharf. Das war mMn zu viel an EBV.
Super Bilder ! beim letzten der Serie glaub ich auch das weniger mehr ist.

LG bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von nonsens2 »

Ich gebe Euch zum letzten Bild recht, da habe ich es etwas zu gut gemeint.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonneserie über mehrere Tage

Beitrag von nonsens2 »

Hier noch eine fast leere Gesamtsonne von heute:

Bild
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten