Saturn gestern ca 23 00. Mak 127 , 2x Apobarlow.bei 3 m Brennweite , nachgeschubst auf Skywatcher AZ4 S, Ir cut Baader. fps 33,bei brauchbarem Seeing , 2100 frames, quick & dirty.
Nicht schön, aber etwas deutlicher die Helligkeitsverteilung zwischen den Bändern. Hoffentlich hab ich noch ein paar Versuche am Saturn mit der Cam um dann später das Farbrad zu testen. Bin gespannt wie das dann aussieht Ich werde mir nur etwas für diesen Leuchtpunktfinder! von SW überlegen müssen. Der Punkt ist so fett das man bei 3m Brennweite den Saturn kaum findet und man den Saturn auf den Leuchtpunktrand zentrieren muss.
Lg Bobby
Zuletzt geändert von doppeljot am 02.07.2013, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Also für 3m, dem 127 SW Mak und den atmosphärischen Bedingungen, inkl. dem nur mehr so 20° hochstehenden Saturn, finde das als Neuling hier, aber am meisten habe ich ja Saturn bis dato als Objekt versucht, doch sehr gelungen.
Ich würde gerne mal hier von einem Forumsmitglied, der zB ein 14'' ACF von Meade oder SCT von Celestron hat ein Bild vom Saturn mit 2,5 bis 3x Barlow und dann eben 10 bis 12m Brennweite sehen!