Auch wenn ich es schon gefühlte 100x hier von mir gegeben habe: ich bin absolut begeistert von den Möglichkeiten, die die "neue" Technik (ED-Refraktor, ASI120MM, LuckyImaging) ermöglicht im Vergleich zur Technik von vor 15 Jahren (meiner ersten Astro-Zeit). Und 120mm Öffnung ist ja eigentlich sehr wenig...
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Stimmt 120 mm sind heute wenig. aber die qualität der optik spielt ja auch eine wesentliche rolle, vorallem wenn das seeing nicht perfekt ist.
Ich bin zwar Anfänger aber ich findes toll was mit der Digitaltechnik als Hobbyastronom möglich ist. Leute wie D. Peach oder Sebastian Voltmer usw...machen Fotos auf einem Niveau wie es vor 15 jahren nur mit Grossteleskopen möglich war.und auch hier wird tolles geleistet und gezeigt.
Mich beeindruckt das tief.
lg Bobby
Willkommen bei den Solaren. Auch unser Tagesgestirn hat einiges zu bieten. Ich sehe, dass die 60 mm Öffnung gegenüber meinem 80ger doch einiges bringen. Auf jeden Fall gratuliere ich zu den gelungenen Aufnahmen.