Saturn vom 22.7.2013

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
andrea1982
Austronom
Beiträge: 491
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von andrea1982 »

dachten er steht eh schon viel zu tief dachte nicht das doch so ein Bild dabei raus kommt
Canon Eos 1000D
Mak 90/1250
Eos Backyard
400 Bilder
Iso 1600 ein Video

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... w4ugor.png
Cs Andrea
Skywatcher Az5 mit
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Dirk
Beiträge: 65
Registriert: 21.07.2011, 09:22
Wohnort: Hart bei Graz

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von Dirk »

Na siehst...da geht ja schon was weiter, Andrea! Da sieht man auch schon das dunkle Wolkenband.

LG Dirk
8" Skywatcher Dobson
EQ - Plattform
Lunt 35
andrea1982
Austronom
Beiträge: 491
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von andrea1982 »

kann man davon ausgehen mehr bilder mehr einzelheiten oder eher nicht
Cs Andrea
Skywatcher Az5 mit
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Dirk
Beiträge: 65
Registriert: 21.07.2011, 09:22
Wohnort: Hart bei Graz

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von Dirk »

Sofern du im Fokus bist sollten bei einem längeren Video mehr gute frames dabei sein. Und beim Saturn sollte das gehen. Jupiter z.B. ist ist durch die schnelle Rotation und die unterschiedliche Oberfläche kritisch was die Länge der Videos angeht.

Aber hier gibts einige Planetenexperten...da kommen sicher brauchbare Tipps!
8" Skywatcher Dobson
EQ - Plattform
Lunt 35
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von TONI_B »

Ja mehr Bilder wären besser. WinJupos kann auch "derotieren"...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
andrea1982
Austronom
Beiträge: 491
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von andrea1982 »

toni das ganz heisst auf deutsch? :mrgreen:
Cs Andrea
Skywatcher Az5 mit
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von TONI_B »

Du kannst ruhig längere Filme machen (2-3min) - auch bei Jupiter. Dann erledigt die Software "WinJupos" (freeware!) das "Derotieren". Aber bei 90mm Öffnung spielt die Rotation der Planeten eh noch keine Rolle. Erst wenn man weit unter 1" Auflösung kommt, kann man beim Jupiter nur mehr eine Minute belichten ohne dass sich die Rotation störend auswirkt. Dann muss man dann "Derotieren".

Alles klar?
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
andrea1982
Austronom
Beiträge: 491
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Saturn vom 22.7.2013

Beitrag von andrea1982 »

danke für die erklärung.
Cs Andrea
Skywatcher Az5 mit
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Antworten