wide field ERATOSTHENES

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

wide field ERATOSTHENES

Beitrag von doppeljot »

wide field ERATOSTHENES 2013-07-17 21:05, Acuter ED 90 / 900 bei f 20. AS 2, fitswork
3 streams gestitcht.


Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: wide field ERATOSTHENES

Beitrag von TONI_B »

Für 90mm lieferst du immer bessere Ergebnisse ab!

Das Einzige, was mich stört: die Ausrichtung der Bilder. Mir taugt es mehr, wenn die Bilder "richtig" orientiert sind. D.h. Norden oben und Süden unten. Das erleichtert die Orientierung und den Vergleich mit anderen (eigenen) Aufnahmen.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Antworten