Abseits der üblichen Mondpfade

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

das Seeing war ja wie im anderen Thread erwähnt gestern schlecht. Trotzdem hab ich mehrere kaum fotografierte Regionen ins Visier genommen.

Krater Gill (Durchm 66 km)
Bild

und den Mondsüdpol mit dem Krater Scott (108 km), dahinter sieht man auch noch ein wenig von Amundsen.

Bild

Vor allem die Identifizierung der Krater der Südpolregion war knifflig.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von TONI_B »

Gefallen mir sehr gut!

Die selten besuchten Gebiete geben auch ganz schön viel her...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von prokyon »

Danke, für uns Mondfreunde auf jeden Fall. :wink:

... ach ja, und den kennt eh jeder. (94km)

Bild

:D
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von doppeljot »

Super Walter :mrgreen: Mal etwas anderes.
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von TONI_B »

prokyon hat geschrieben:Danke, für uns Mondfreunde auf jeden Fall. :wink:

... ach ja, und den kennt eh jeder. (94km)...
Ja, ja ... :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von prokyon »

:mrgreen:
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von markusblauensteiner »

Servus Werner,

ja klar, das ist doch der...na...weißt schon! :D :D
Coole "fly by" Bilder!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von prokyon »

Hallo Markus,

hier eine Aufnahme aus dieser Nacht mit den gezeigten Kratern:

Bild

Mond ist recht lustig, man nimmt am Balkon auf und 10min später hat man das fertige Bild. 8)

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Abseits der üblichen Mondpfade

Beitrag von TONI_B »

Darum mach ich keine oder kaum Deep-Sky - mir fehlt die Geduld... :wink:

Sonne ist noch besser: 1-2µs Belichtungszeit. :mrgreen: :mrgreen:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Antworten