ISS

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

ISS

Beitrag von Ephemeris »

Hallo,

Am Freitag den 16. August um 1914 Uhr konnte ich die ISS mit meiner Tou-Cam aufnehmen. Das Video ist nicht so gut geworden aber ich wollte euch zeigen wie genial das Satelitentracking mit der 10 Micron HPS funktioniert. Ich hatte die Cam Fokal am CDK und visuell beobachtete ich die ISS durch den Tec 110. Ich war überrascht wie klar die Struktur der Station zu sehen war. Es war ja noch Tag, aber nachdem ich die die Daten in die Montierung eingespielt hatte, konnte ich in der Handsteuerung den Überflug um 19:14 eingeben.
Morgen bin ich wieder am Berg und werde einen neuen Versuch starten. Mal schaun was dabei heraus kommt.
Hier ist der link zum Video.

http://www.youtube.com/watch?v=ex807NdDXXk
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: ISS

Beitrag von solar view »

Hallo Hans

sieht gut aus bravo

grusse Peter
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: ISS

Beitrag von TONI_B »

Das tracking scheint ja wirklich genial zu sein! Da freue ich mich schon auf Aufnahmen, wenn das Seeng besser ist.

Kennst du übrigens die Software PIPP? Damit kannst du die ISS genau in der Bildmitte zentrieren d.h. die Software richtet jedes Bild des Films einzels aus und du bekommst auch des restliche Herumgehüpfe raus.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: ISS

Beitrag von Ephemeris »

Guten Morgen,

Danke euch für das Lob und den PiPP-Tipp ;-)
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: ISS

Beitrag von TONI_B »

Gern geschehen!

PIPP ist genial, verwende ich sehr viel.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: ISS

Beitrag von Ephemeris »

Hallo Toni,
nochmals Danke für den Tipp. Hier ist der Link zum Pipp Video.

http://www.youtube.com/watch?v=d8XCdgvf6BA

Wenn das Wetter mitspielt werde ich heute abend noch einen Versuch machen.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: ISS

Beitrag von TONI_B »

Schaut gleich noch besser aus. Wenn jetzt das Seeing auch noch mit spielt...

Obwohl ich den Eindruck habe, dass möglicherweise der Fokus nicht ganz exakt getroffen wurde. Wie hast du fokussiert?
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: ISS

Beitrag von Ephemeris »

Hallo Toni,

der Fokus war sicher nicht ok. Ich hatte auf die Venus fokusiert, weil ja noch Tag war. Im Moment hat der Berg eine Wolkenhaube. Sollte die sich auflösen werde ich heute nochmals einen Versuch machen. Ich werde mit dem Fadenkreuzokular am Tec die ISS in die Mitte trimmen. Wenn ich sie dann in der Videovorschau sehe kann ich immer noch nachfokussieren und die Belichtung korrigieren.
Ich habe zwei Versuche. Einen um 19:10 Uhr und einen um 20:46 Uhr. Danach ist sie 22:25 Uhr nur mehr schwach zu sehen.
Ich hoffe die Wolkenhaube verzieht sich noch bis am Abend.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: ISS

Beitrag von prokyon »

Hallo Hans,

so ein Tracking ist sehr fein. Ohne ist das sehr schwer zu bewältigen. Bin schon gespannt, wie das aussieht, wenn Fokus und Seeing mit spielen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: ISS

Beitrag von Ephemeris »

Ja die Montierung kann schon was. Es ist halt die Anreise mit einer knappen Stunde schon weit für mich. Und wenn dann bewölkt ist, war der Weg umsonst. Bis 20:00 Uhr war eine Wolkenhaube über dem Berg. So blieb ich blieb zu hause und konnte die ISS von meiner Stenwarte aus mit meinem 10" SC und nachgeführt mit dem Leuchtpunktsucher filmen.
Von 2500 Frames war sie auf einigen recht deutlich zu sehen.
Jetz wird es ja wieder etwas dauern bis die ISS wieder hell zu sehen ist. Die Jagd auf die ISS ist auf jeden Fall eröffnet ;-)

http://www.astrobin.com/full/53344/?mod=none
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
herwig_p
Austronom
Beiträge: 311
Registriert: 27.05.2013, 14:25

Re: ISS

Beitrag von herwig_p »

Hallo Hans,

Wir haben uns letztes Wochenende auf der Gerlitzen getroffen - bei deiner Sternwartenführung. Ich hab ja auch eine 10micron aber noch nie Satellitentracking versucht. Von welcher Source ladest du die Daten der ISS in die Steuerung?

Liebe Grüße
Herwig
Optics: Lacerta 200/800 Fotonewton "ohne Namen", SW130/650 PDS Newton, Lacerta 72/432mm ED-APO, Canon EF 200mm 2.8L, Samyang 135mm 2.0
http://www.astrobin.com/users/herwig_p/
Antworten