Mond Tycho, Copernkus 2013-09-14

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Mond Tycho, Copernkus 2013-09-14

Beitrag von doppeljot »

Das Seeing in St Pölten war etwas besser als bei Michael (HHV) aber weit weg von optimal .Ein wenig ging aber schon Tycho,2013-09-14, 19:19, Mak 127 bei f24 , Az4 s, Japanoptic apobarlow 2x,Point grey Firefly MV, fps 60, Ircut Baader, 750 frames, AS2, fitswork .
Bild

und
Seeing mittelmässig ,und es ging ein ziemlicher Wind,aber ich wollte trotzdem ein paar tests machen, verschiedene Einstellungen , Gamma , 8 vs 16 bit, usw .Copernkus ,2013-09-14, 19:29, Mak 127 bei f24 , Az4 s, Japanoptic apobarlow 2x,Point grey Firefly MV, fps 60, Ircut Baader, 890 frames, AS2, fitswork .
Bild

lg bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Mond Tycho, Copernkus 2013-09-14

Beitrag von HHV »

Guten Morgen!

Ja, die instabile Wetterlage und natürlich der tiefe Stand, 20-25°, tragen das Ihrige zum "unruhigen" Mond bei. Zum Glück musste ich mich nicht allzu lange ärgern, da es um 20:15 komplett zuzog. Wir können ja hoffen, dass es bei höherem Stand mal besser sein wird.

:mrgreen:

Kopernikus ist natürlich immer ein tolles Objekt, habe ich auch versucht, sowie die Regenbogenbucht, war aber auf 1200mm Brennweite beschränkt.

LG,

Michael S.
Antworten