Sonne vom 20140506

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Sonne vom 20140506

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Konnte gestern wieder einmal unser Tagesgestirn aufs Korn nehmen. Diesmal mit dem ED80 und dem Herschelkeil zusammen mit dem K-Line Filter. Als Aufnahmegerät diente die Canon 1000D zusammen mit einer 2x Barlow. Leider war die Luft recht dunstig, so dass die Granulationsdarstellung darunter deutlich gelitten hat, dafür war die Luft ruhig. Verwendet wurden 100 Einzelaufnahmen aus 200. So wie es aussieht ist der ED in dieser Kombination dem 8"SCT mit Folie doch überlegen, bei gleichem Filtersetup.

Bild

Der K-Line Filter kann natürlich mit einem echten CaK System nicht mithalten, die Aktivitätsregionen kommen aber gegenüber der reinen Weißlichtaufnahme mit oder ohne Solar Continuum Filter besser zur Darstellung.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Sonne vom 20140506

Beitrag von Ephemeris »

Cool, oder besser gesagt hot Picture :D
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
Magellen
Austronom
Beiträge: 396
Registriert: 05.12.2013, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Sonne vom 20140506

Beitrag von Magellen »

Hallo Niki,

sehr interessant, das Ergebnis. Besonders, da der ED80 nach deiner Aussage hier besser abschneidet als ein 8" SCT. Danke für den Beitrag.

Liebe Grüße
Fritz
SW Mak 127/1500
SW NEQ3-2 Synscan Goto
ASI 120 MM
Canon 350D(a)
Omegon Cam
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonne vom 20140506

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Fritz!

Hier geht es nicht nur um die Optik alleine, sondern um die Kombination. Der ED mit dem Herschelkeil kann oft mehr als der SCT. Möchte nicht wissen was der 8 Zöller mit dem Keil bringen würde, wenn man ihn dabei nicht verheizen würde. Laut den Aussagen in den diversen Foren kommt es da zu einem Hitzestau mit nachfolgender Schädigung des Systems. Außerdem ist der Keil nur bis 6 Zoll zugelassen. Ich will es nicht ganz so genau wissen.
Bei guten Bedingungen kann der SCT mit der Folie auch so einiges. Die Granulationen kommen da natürlich öffnungsbedingt besser zur Geltung. Ich müsste einmal einen Versuch mit einem Glasfilter machen, vielleicht kann man da noch einen draufsetzen.
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten