Mond vom 20140509

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Mond vom 20140509

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Da die Wetterbedingungen recht wechselhaft sind ist derzeit nicht viel drinnen. Primä wollte ich scho eine DeepSky Session machen und die Ausrüstung über Nacht draussen lassen, habe dies richtigerweise nicht gemacht. Am Morgen hat es dann geregnet. Auf die Nase ist mehr Verlaß als auf die ZAMG. Also auf Mond beschränkt und damit ein Versuch mit dem für mich neuen Reducer am SCT am Mond. Habe herausgefunden, dass Mond und Sonne bei 1200mm Brennweite auf den APS-C Sensor passen und nachdem ein Astrofreund hier im Forum den 6.3 Reducer angeboten hat, habe ich zugeschlagen. Jetzt bin ich dabei herauszufinden was mit dem Teil so möglich ist.

Bild

Aufnahemdetails beim Hoster.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mond vom 20140509

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Reinhard!

Das war kein Testen, sondern ein Akt der Verzweiflung. Üblicherweise verwende ich zum Stacken Registax 5.1 oder AVIStack2. Beide haben bei den Bildern kläglichst versagt und haufenweise Artefakte der allerfeinsten Sorte hineiproduziert. Registax 6 verwende ich nur zum Schärfen, da der Waveletfilter einfach das Beste ist was ich bis dato zwischen die Finger bekommen habe. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Registax 6 früher als alle anderen Artefakte produziert, was nicht soooo fein ist, deshalb hebe ich es nicht versucht. Mit Fitswork war es zwar etwas mühsam aber es hat geklappt. Aber ich gebe Dir recht. Ich werde die Bilder durch R6 jagen und dann berichten. BTW, die Bilder habe ich vorher mit PIPP beschnitten und zentriert.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
Magellen
Austronom
Beiträge: 396
Registriert: 05.12.2013, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Mond vom 20140509

Beitrag von Magellen »

Hallo Niki,

wenn so wie jetzt Seeing UND Transparenz nicht passen, ist es beinahe schon ein heroischer Akt, zu fotografieren. Für die derzeitigen Umstände ist das ein tapferes 8) und gelungenes Bild.

Liebe Grüße
Fritz
SW Mak 127/1500
SW NEQ3-2 Synscan Goto
ASI 120 MM
Canon 350D(a)
Omegon Cam
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mond vom 20140509

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Fritz!

Kanns halt einfach nicht lassen. Besser so als nix. Im Moment hat der Blasius das Szepter in der Hand und so geht halt überhaupt nichts. Leider. :evil: :cry: :evil: :cry:
CS aus Wien
Grüße Niki
briannn
Beiträge: 1
Registriert: 30.05.2014, 13:56
Kontaktdaten:

Re: Mond vom 20140509

Beitrag von briannn »

Hallo Niki,

für die Umstände, die du beschrieben hast, ist es ein tolles Bild!
Bei mir gibt es in der letzten Zeit keine guten Bedingungen fürs Fotografieren, aber wenn es möglich ist, mache ich was und zeige meine Bilder. Ich bin gespannt auf Tipps und Verbesserungsvoschläge
ich liebe nach und mond bilder
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Mond vom 20140509

Beitrag von solar view »

Schönes bild von der Mond
sieht toll aus

Grusse Peter
Antworten