Saturn 9.6.2014

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Saturn 9.6.2014

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

gestern war das Seeing endlich mal etwas gnädiger, und so habe ich flugs den tiefstehenden Saturn aufs digitale Korn genommen,
endlich kann man die Cassiniteilung vollständig ringsum laufen sehen:

Bild

C11edgeHD und ASI120MC mit 1,6x Barlow davorgeschraubt, Gestackt wurden ca 2x3000 Frames in AutoStakkert, und dann die 20% Stacks genommen, Registax Wavelets und Photoshop.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von doppeljot »

sieht gut aus ! Der Abbildungsmaßstab muss ja gewaltig sein bei langsamen Teleskopen wenn du nur 1,6 x fach genommen hast.

Hast du die kleine 034 MC von ASI auch schon getestet ? Welcher Chip das ist kann man ja jetzt endlich auf der Seite von Zwo lesen. Stand lange nix dort 1/4" CMOS ASX340CS

lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von prokyon »

Hallo tommy, sieht gut aus.
Feintuning eventuell bei den Farben, die gehen etwas unter.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von TONI_B »

Ein sehr guter Saturn! Der Typ steht ja sooo tief.

Und ja, ich würde auch meinen, dass er ein wenig blass daher kommt.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

ich dachte ich treibe es mal nicht so bunt,
da Saturn auch visuell relativ wenig Farbakzente hat.
zB das grünliche Band sehe ich visuell nicht so stark.
Aber ich habe noch etwas an der Planetenkugel gedreht,
soll ja ein pretty pic sein!

Schön waren gestern auch die 5 Monde Titan Rhea Dione Tethys und Iapetus zu sehen,
und Enceladus war sicher nur knapp unter der Sichtbarkeitsgrenze ohne Maske für Saturn.
Da macht sich die dicke Atmosphäre so tief unten stark bemerkbar.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von prokyon »

Hallo Tommy,

ja, der tiefe Stand macht sich mehrfach bemerkbar. Man muss länger belichten, mehr verstärken und das Seeing ist einfach deutlich schlechter. Farbinformationen werden verzerrt.
Andererseits macht es das auch zu einer Herausforderung. Wer würde bei der Höhe über dem Horizont DS machen? Kaum jemand... Aber der Herr der Ringe ist halt nicht irgendwer. :D

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1519
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Tommy!

Gratuliere zum Saturn. Gelungen. Muß mich allerdings wegen der Farben an Werner anschließen.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

hat nicht ein gewisser Prokyon da in dieser Deklinationsgegend was belichtet...? 8)

So, bunter wird der Saturn nicht mehr, schauts ihn mal durch ein Okular an Leute!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von TONI_B »

Na, ja - wenn es danach ginge, was man im Okular sieht, dürfte man keinen H-Alpha-Nebel rot einfärben... :wink: :lol:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Toni,

nicht lachen, ich hab grad einen H-Alpha Filter drin um das Seeing am Mond zu beruhigen!
Bei der Lichtmenge ist das gar nicht schlecht zu sehen, nur a bissl sehr rot.

Der Saturn reiht sich so farblich ganz schön in meine früheren Satürne ein, das bleibt!
Aber umgedreht hab ich ihn damit er nicht Kopfstand machen muss.

Ich hab auch nochmal den Hintergrund abgegrast und tatsächlich die Imprints von 3 Monden gesehen,
hiermit also eingefügt, links Tethys, direkt über dem Saturn der schwache Enceladus, und darüber Rhea.
Dass die bei 18ms Einzelbelichtung auch schon erahnbar werden hätt ich nicht gedacht.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von prokyon »

Sehr schön Tommy, und jetzt auch richtig rum. :wink:
Die Monde sind das Sahnehäubchen. Letztes Jahr waren die noch viel einfacher zu erwischen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2383
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Saturn 9.6.2014

Beitrag von Rev.Antun »

:shock: steiles bild!

und ich war froh das ich zum ersten mal den saturn mit ringen visuell vom 8. auf 9.6. durch das teleskop sehen konnte :(
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Antworten