Mars_6.Juni_2014

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Mars_6.Juni_2014

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Reinhard,

ich finde es sehenswert - 2 Barlows hintereinander, hm, scheint zu funktionieren!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Mars_6.Juni_2014

Beitrag von doppeljot »

Gratuliere . Vielversprechend für DSLR. Noch dazu der erste Versuch !
Ich freu mich auf mehr .

lg Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mars_6.Juni_2014

Beitrag von prokyon »

Hallo Reinhard,

super Aufnahme! Vor allem farblich meiner Meinung nach sogar perfekt!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2383
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Mars_6.Juni_2014

Beitrag von Rev.Antun »

welche brennweite hast denn da dann gehabt :shock:
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Antworten