Hallo Arno,
Mist, jetzt hatte ich einen ellenlangen Text geschrieben und er verschwand beim Absenden, weil die Forensoftware meinte mich abmelden zu müssen.
Ob ich das jemals wieder so zusammen bekomme?
Du kannst mit RangeMask eine Maske erstellen und die Sterne mit CloneStamp entfernen.
Dann eine Sternmaske erstellen, die alle Sterne enthält.
Die Sternmaske invertieren.
Mit PixelMath den Befehl: min(star_mask, range_mask) ausführen.
Oder Du entfernst alle Sterne aus dem Bild mit MultiscaleMedian Transform.
Dazu Sternmaske erstellen und invertiert auf das Bild legen.
6 Layer in MMT wählen und die ersten 4 Layer mit Doppelclick auf den Layer auskreuzen und auf das Bild anwenden.
Ggf mehrmals anwenden, bis die Sterne weg sind.
Dann mit RangeMask eine Maske erstellen.
Oder von dem entsternten Bild die Luminanz ziehen und mit HistogramTransformation oder Curves das Bild so weit strecken,
daß nur der Nebel übrig bleibt und die Luminanz dann als Maske verwenden.
Man muß da etwas rumprobieren, welche Art das beste Ergebnis bringt.
Weiterhin schau Dir bitte mal Geralds Video: "How to enhence nebula without pushing the stars"
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/Pix ... sight.html
Das Video erklärt sehr gut die Maskenerstellung und es wird Dir ohnehin bei Deinem Bild sehr hilfreich sein.
Liebe Grüße
Heiko