Hab letztens vom "Supervollmond" meine erste kleine Bilderserie gemacht, und wollte fragen was man da noch so rausholen könnte mit Pixinsight. Bin leider blutiger Anfänger mit dem Programm, da ich mir erst gestern die Trialversion besorgt habe.
Wenn das ein Einzelbild ist, so ist das Rohmaterial von guter Qualität. Ich wandle die RAW-Bilder (bei Canon CR2) in 16bit TIF um und zentriere die Mondscheibe mit PIPP und beschneide das Bild etwas um den schwarzen Bereich zu verkleinern, damit die Dateien etwas kleiner werden. Mit dem gleichen Arbeitgang wandle ich die Bilder in eine unkomprimierte AVI-Datei um. Diese wird dann mit AVIStack zu einem Summenbild verarbeitet. Danach etwas mit Registax6 mit dem Waveletfilter schärfen und die Farbwerte mit GIMP anpassen. Da ich selber PI nicht besitze habe ich keine Erfahrung damit und kann Dir leider keine Tipps zu diesem Programm geben.
Gutes gelingen!!
Prinzipiell habe ich Dir einen Workflow gegeben. Probier es einfach aus und dann kommt der Wow Effekt. Ein kleiner Tipp am Rande: vorsicht beim schärfen, men neigt sehr leich dazu zu übertreiben. Am Besten das Bild bearbeiten und dann nach 1 bis 2 Stunden nochmal ansehen und sehen ob es noch immer gefällt, ansonsten das Summenbild von vorne bearbeiten. Und noch ein zweiter Tipp: ich speichere nach jedem Arbeitsgang (Stacken, Schärfen, Bildbearbeitung) immer separat ab um nicht immer alles von vorne beginnen zu müssen.
Lese erst jetzt deinen Beitrag und weiß auch nicht, ob die Anfrage noch aktuell ist, aber bezüglich Mond und PixInsight gibt
es 2 Tutorials auf meiner Homepage - http://www.skypixels.at/pixinsight_Tagung_4.html
Siehe bei der Vortragsliste den 1. und 3. Beitrag (von Manfred Schwarz bzw. Franz Gruber)
Mond I - Schärfen Methode I: Manfred Schwarz
Mond II - Schärfen Methode II: Franz Gruber