ich bin am Überlegen welches Teleskop ich mir für die Deep Sky Fotografie kaufen soll. Geplant ist baw mit einer Spiegelreflex zu fotografieren, später auch mal mit einer Vollformat-DSLR.
Vermutlich deckt ein F/4 Newton meine Bedürfnisse am Besten ab. Ja, es wäre sicher fein richtig viel Brennweite zu haben wie bei einem SC und kleine Objekte wie Galaxien Chipfüllend abzubilden, realistisch betrachet werde ich wohl mehr unverwackelte Bilder sammeln und Stacken können wenn ich mit F/4 fotografiere.

In die engere Auswahl kommen preisbedingt Skywatcher und GSO 10"er. Nun die Frage, wahrscheinlich haben wenige von euch beide Teleskope gleichzeitig, aber dennoch: was würdet ihr eher empfehlen? Welcher Hersteller bietet bessere Optik-Qualität? Dinge wie Velours (oder Hochrüsten auf ein Carbon Rohr) kann man später immer noch machen, aber der Spiegel bleibt einem erhalten. Preislich ist der Unterschied ja eher gering. Gibt es zu den Newtons ohne Namen von Teleskop Austria oder den UNC Newtons von TS von der Abbildungsqualität her große Unterschiede? Will heißen: lohnt es sich etwas länger zu sparen und sich eines der hochpreisigeren Geräte zu kaufen? Sind die Spiegel zB beim Newton ohne Namen von höherer Qualität als bei GSO/Skywatcher? Hält der SW/GSO Auszug eine normale DSLR aus? Batteriegriff brauche ich keinen, habe ein Netzteil für die Kamera.
LG
Konrad