Ich habe derzeit einen neuen ED 100/900 zum Ankauftest im Haus.
Er dürfte funktionieren, visuell als Extremtest hei hoher Vergrößerung auf eine Straßenlampe gerichtet, bringt er die korrekten Farben ohne Blausaum.
Gestern machte ich trotz starkem Dunst die ersten Testbilder. Wenn man stark hineinzoomt sieht man den Restfarbfehler, jedoch unangenehm fielen mir die länglichen Sterne zu den Ecken hin, auf.
OK, es gibt ja die Flattener dafür, jedoch ist dieser Effekt bei den Aufnahmen mit meinem FH 120/1000er kaum bis gar nicht zu sehen.
Der Kleine mit 100mm Durchmesser und f/9 sollte ja noch gut optisch zu beherrschen sein, deshalb meine Frage:
Leidet ein ED Refraktor aufgrund seiner Gläser stärker an Bildfeldwölbung?
Hier drei mal 30" mit dem ED 100/900 ungeguided:

Hier ein älteres Bild meines Fraunhofers 120/1000 mit ebenso wenig Belichtungszeit:
