Jupiter 2016-04-21

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Jupiter 2016-04-21

Beitrag von doppeljot »

Erster ernsthafter Bearbeitungsversuch ( bei einer Datenlage von 1,3 Terabyte Jupiter, Mars und Saturn ) , Jupiter fc2_save_2016-04-21- Time 23:59 St Pölten Austria , 11 000 frames , 50 % stacked, Point grey Blackfly Mc ( IMX 104 ) Fps 60, ADC ,Sc 9,25, ca F30,

LG Bobby
Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von TONI_B »

Da ist dir aber ein Superwurf gelungen!!

Eines der besten Jupiterbilder, die ich in der letzten Zeit aus unseren Breiten mit so einer Öffnung gesehen habe!

Eine Kleinigkeit, die aber aus eigener Erfahrung nicht einfach zu beheben ist: am linken Jupiterrand gibt es eine schwache Doppelkontur ("Zwiebelring").

Ich wäre aber froh, wenn ich jemals so ein tolles Bild zustande bringen würde.

Und es war natürlich ein Donnerstag, wo ich Dienst habe und nichts machen kann... :twisted:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von Ephemeris »

Servus Bobby
Gratulation zu diesen super Jupiter. Ich bin schon gespannt wie du Saturn und Mars präsentierst.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2383
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von Rev.Antun »

:shock: Fszinierende Aufnahme!

Glückwunsch
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von prokyon »

Sehr starkes Ergebnis!
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von herwig »

Hallo Bobby,

Auch von mir Gratulation zum ästhetischen Bild!

cs Herwig
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von doppeljot »

Danke für euer Lob .
Ich ergänze den Beitrag um
Jupiter 2016-04-22-Time 00:34St Pölten Austria ,
11 000 frames , 50 % stacked, Point grey Blackfly Mc ( IMX 104 ) Fps 60, ADC ,Sc 9,25, ca F30,

LG Bobby

Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Jupiter 2016-04-21

Beitrag von HHV »

Hallo Bobby!

Bild 1 zeigt für mich mehr Schärfe, mehr "Ruhe"...finde ich ganz toll. Inklusive Farbgebung.
Sehr gelungen.

CS,
Michael S.
Antworten