Jupiter

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Jupiter

Beitrag von herwig »

Hallo,

Jupiter ist natürlich auch für mich ein Objekt der Begierde und nach Ausreizen aller Bildbearbeitung sind trotz üblem Ausgangsmaterials 2 Bilder herausgekommen, die zeigen, dass die ASI185 eine schöne Planetenkamera werden kann und dass der Pierro ADC gute Dienste leisten wird.
C11, 2xBarlow ( Antares ), IR-cut-filter, ADC. Bearbeitung mit Autostakkert und geschärft in Registax. Zwiebelringe waren nicht ganz zu beseitigen, die Schärfung extrem

20.4.2016
Bild

21.4.2016
Bild

cs herwig
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Jupiter

Beitrag von doppeljot »

Fein erwischt. Die Sony IMX Cmos Chips sind wirklich eine Klasse für sich.

LG Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Jupiter

Beitrag von HHV »

Servus!

Tolles Fleckerl erwischt...die Bedingungen waren wohl grausam, aber du hast da noch vieles rausgeholt.

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
Puukka
Austronom
Beiträge: 300
Registriert: 12.02.2014, 06:35
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Jupiter

Beitrag von Puukka »

Schööön! Ich mag es auch, wenn man nicht so stark nachschärft, finde diese sanfte Schärfe irgendwie realistischer.
LG Herbert

Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Jupiter

Beitrag von herwig »

Danke für eure Antworten!

Der größte Aufwand war, die gröbsten Spuren des Schärfens zu verstecken

cs herwig
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter

Beitrag von TONI_B »

Sehr gut gemacht!!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Jupiter

Beitrag von prokyon »

Hallo Herwig,

die Mühe hat sich gelohnt, vor allem die 2. Aufnahme mit dem GRF ist sehr schön geworden, auch ganz ohne Zwiebelgeschmack.

Gruß

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Jupiter

Beitrag von Gutmann »

Sind super geworden ! die Aufnahme mit dem GRF ist auch mein Favorit .

MfG
Martin
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Jupiter

Beitrag von herwig »

Danke euch allen für die netten Antworten!
War ein paar Tage beruflich offline.

cs herwig
Antworten