Mein erstes Mosaik der Sonne

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

ich hab mir ja den 0,5x Reducer für den Quark eigentlich auch mit dem Hintergedanken gekauft, nun Mosaike der Sonne erstellen zu können. Am 21. April habe ich 19 Bilder mit der DMK am 80/480er aufgenommen. Also einfach ist was anderes, aber eine Herausforderung. Der erste Versuch hat gezeigt, dass es überhaupt geht. Nun werde ich beim nächsten Versuch bereits bei der Aufnahme akribischer vorgehen. Bin gespannt, was dann möglich ist.

Also hier die Sonne in voller Ansicht:

Bild

Sonnige Grüße

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von HHV »

Servus Werner!

Wunderschöne "Orange". Ich hoffe mein Equipment funktioniert auch bald so.

FRAGE - wo hast du den Reducer eingeschraubt? Unten im Quark zusammen mit dem Energiefilter oder gleich in die DMK Kamera?

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von Ephemeris »

Servus Werner
Viel Arbeit hat sich da gelohnt. Die Herausforderung ist die Vignetierung und die Helligkeitsunterschiede. Wenn du eine finale Lösung gefunden hast lass es mich wissen. Ich murkse immer noch an meinen alten Daten herum und schaffe kei gutes Ergebnis.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von prokyon »

Hallo Michael und Hans,

den Reducer hab ich vorn beim Quark zusätzlich zum Filter aufgeschraubt. Habs aber auch schon direkt bei der Cam probiert, hat keinen Unterschied gemacht. Die unterschiedlichen Helligkeiten bzw. unterschiedliche Qualität der Einzelbilder ist das große Problem. Aber ich denke mit etwas Geduld. ist das in den Griff zu bekommen. Wenn ich das hinbekommen sollte, gibt es eine Anleitung. :wink:

LG

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von HHV »

Hallo Werner!

Danke für deine Rückantwort...seltsam, wenn ich den Reducer unten beim Quark, gleich hinter den Energiefilter reinschraube oder oben in die ASI, sehe ich sehr wohl einen Unterschied.

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von prokyon »

Hallo Michael,

wo hast du dann das bessere Bild?

Gruß

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4371
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von Josef »

Hallo Werner!

Das Bild wärmt sogar beim Ansehen und draußen ist ja derzeit eh s..kalt!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von prokyon »

Danke Josef und Reinhard,

ich hab das Gefühl, dass da mehr geht. Hoffe, dass ich mich bald wieder daran versuchen kann.

LG

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Mein erstes Mosaik der Sonne

Beitrag von HHV »

prokyon hat geschrieben:Hallo Michael,

wo hast du dann das bessere Bild?

Gruß

Werner

Hallo Werner!

Also, klarer, detailierter und kontrastreicher ist das Bild, wenn der Reducer direkt in der Kamera verschraubt ist...aber dann hat man Vignettierung.

LG,
Michael S.
Antworten