Guten Abend,
in Linz war ein herrlicher Frühsommertag, so konnte ich den Merkurtransit gut beobachten. Seeing war zwar schlimm, aber mit reduzierter Brennweite gut brauchbar. Die Schärfung ist schon etwas grenzwertig.
Skywatcher 120/1000, Quark, 0.5x reducer und ADC zur Streifenentfernung....funktioniert sehr gut.
[img]http://www.herwig_sulzbacher.public2.linz.at/astro/merkur1.jpg[/img]
[img]http://www.herwig_sulzbacher.public2.linz.at/astro/merkur2.jpg[/img]
[img]http://www.herwig_sulzbacher.public2.linz.at/astro/merkur3.jpg[/img]
und ein Bild etwas abseits von Merkur..
[img]http://www.herwig_sulzbacher.public2.linz.at/astro/merkur4.jpg[/img]
ein timelaps-video ist noch in Arbeit
cs herwig
merkurtransit aus linz
Re: merkurtransit aus linz
Ganz tolle Aufnahmen!
Ich würde sie aber noch ein wenig beschneiden, da an den Rändern viele Artefakte zu sehen sind...
Ich würde sie aber noch ein wenig beschneiden, da an den Rändern viele Artefakte zu sehen sind...
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: merkurtransit aus linz
Hallo Toni,
du hast Recht, die Ränder übersehe ich immer.
Eine Korrektur muss ich auch noch anbringen, war der 120/600 Skywatcher
cs herwig
du hast Recht, die Ränder übersehe ich immer.
Eine Korrektur muss ich auch noch anbringen, war der 120/600 Skywatcher
cs herwig