
Jupiter mit ED120mm
Jupiter mit ED120mm
Ermutigt durch die Bilder von doppeljot mit dem "kleinen" Mak habe ich am 8.5. den Jupiter mit dem Skywatcher ED120 gemacht:


lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: Jupiter mit ED120mm
Ist auch sehr schön geworden!
LG Herbert
Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
- Gutmann
- Austronom
- Beiträge: 425
- Registriert: 18.11.2009, 21:25
- Wohnort: Waidhofen /Thaya
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter mit ED120mm
Toll Geworden !!!
Ich finde Bilder die mit Refraktoren gemacht wurden haben einen ganz eigenen Charme .
CS
Martin
Ich finde Bilder die mit Refraktoren gemacht wurden haben einen ganz eigenen Charme .
CS
Martin
Sternwarte Kautzen
https://www.youtube.com/user/TheGRENHORN
https://www.youtube.com/user/TheGRENHORN
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2383
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter mit ED120mm
Schaut Super aus!
Mit welcher Cam ?
Mit welcher Cam ?
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Re: Jupiter mit ED120mm
ASI185MC
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: Jupiter mit ED120mm
Danke!ReiFu hat geschrieben:Das gefällt mir sehr gut was du mit dem 120 er gemacht hast.
Kein Problem!ReiFu hat geschrieben:...ich weiß ich bin neugierig - aber möchte das auch einmal probieren da ich auch einen 120 er habe
Die Daten (Auszug aus txt-File von FC):
Location=Deutsch Wagram; Austria 49°19`N; 16°35`E
Scope=Skywatcher ED120
Camera=ZWO ASI185MC
Diameter=39.87"
FocalLength=2950mm (mit Baader FFC)
Duration=80.002s
Frames captured=10000
ROI=352x322
FPS (avg.)=124
Shutter=7.973ms
Gain=303 (63%)
HardwareBin=off
SoftwareGain=10 (off)
Histogramm=74%
Dann 50% der frames in AutoStakkert mit 1,5x Drizzle gestackt und in RegiStax geschärft. Dann mit FixFoto nochmal vergrößert und Farben korrigiert.
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC