Beim letzten "Supermond" habe ich schon einige Bilder im Abstand von ca. einer Stunde gemacht, wo man deutlich die Änderung der Schattenlänge erkennen konnte. Dadurch angeregt, wollte ich ein Video machen, auf dem man diese Schattenwanderung mit der Zeit schön sehen kann. Gestern ergab sich trotz durchziehender Wolken die erste Möglichkeit dies zu versuchen und der Mond stand schön im ersten Viertel:
So richtig gut ist es nicht gelungen, aber für einen ersten Versuch bin ich zufrieden. Die Luft war nicht wirklich ruhig, aber annehmbar, weil sogar die Rille im Alpental ansatzweise erkennbar ist:
Das animierte GIF braucht wahrscheinlich einige Sekunden zum Laden, weil es mehr als 2MB hat:
Schaut eher nach einem wackeligen SW-Stummfilm der 1920er Jahre aus...
Zwei "Standbilder" zum Vergleich im Abstand von drei Stunden:
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Jetzt warte ich auf gutes Seeing wenn der Mond hoch steht und 5-6 Stunden beobachtbar ist. Nur wird die Datenmenge fast nicht mehr handelbar: gestern waren es 60 Filme mit je 4,6GB. Bei 6 Stunden komme ich auf knapp 600GB...
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC