First Photo & bye bye M42

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

First Photo & bye bye M42

Beitrag von StefanP »

Hallo Leute !

Der Wetterfrosch prophezeite eine klare Nacht.
Zwar wehte tagsüber der Wind und ich dachte nie daran heute (06.04.2010) noch rauszugehen, doch der Wetterfrosch meinte, dass sich diese Luftverwirbelungen gegen 18:00 legen ..... und er hatte recht.

Um 18:00 dachte ich mir: "Heute ist es an der Zeit, das erste DS Astrofoto zu schießen."
Den Mond hatte ich vor vielen Monaten schonmal testweise abgelichtet, jedoch wollte ich jetzt mal via ED80 an M42 rangehen.
Ori verabschiedet sich sowieso eben aus meiner Region, also warum nicht zum Abschied ein Foto schießen ?!
Da ich diesbezüglich noch absolut unerfahren bin, machte ich mich noch bei Sonnenlicht ans Werk mit der Montage der Motorisierung, des ED80 an der EQ3-2 und des Fotozubehörs.

Die Sonne ging unter und die Nacht brach herein.
Ich schleppte die fertig aufgebaute Fotowumme an die Vorderseite des Hauses.
Ausgerichtet wurde an Polaris ... aaah da ist er ja, genau ins Visier genommen und los gehts mit M42 .... hmmm .... nö, zuerste Probiere ich mal, ob die Nachführung auch klappt. Also kam mir Mars gerade recht.
Meine Nikon D50 stellte ich ein auf ISO 800 und 20" Belichtungszeit.

Knips ......... öööööhm .... so sollte das Bild aber nicht aussehen.
Bild
Was ist hier nur schiefgelaufen ? Nicht richtig ausgerichtet ?
Gleich nochmal durch den Polsucher geschaut uns siehe da: Paßt, aber sowas von genau ausgerichtet .... hmmmm.
Was läuft hier verkehrt ? Ich checkte sofort ob ich vielleicht die beiden Motoren falsch angeschlossen habe und schoß noch ein Foto ..... Knips .... äääääääää wieder nix.
hmmmm ..... also probierte ich und probierte ich und .... 1 gute Stunde später stellte ich fest, dass einer der beiden Motoren zwar brav vor sich hin brummte, jedoch sich die Achse nicht drehte.
Da hat der liebe Stefan wohl eine Schraube nicht fest genug, oder gar nicht angezogen ? hm hm hm sowas aber auch.

Nun gut, auf ein Neues und siehe und staune ... Punkte !
Bild
Welch ein Erfolgserlebnis, da ich bis dato die Ausrichtung noch nie so richtig hinbekommen hatte, erfreute mich dies um so mehr. OK, 100%ig ist die Ausrichtung sicher noch nicht, aber aller Anfang ist ..... ja :D

Nun aber ran an die Buletten ! .... ääää M42
Schwenk und ist das nicht schön, eine Straßenlaterne erstrahlt in vollem Glanz.
Leider muß ich damit leben, denn M42 ist schon sehr tief im S/W angesiedelt - und von der dunklen Seite (also der imperialen Seite) meines Gartens sehe ich Ori nicht mehr, da das Haus die Sicht blockiert.
Was solls, ist eh nur Übung .... oder ? Tjo, der Ehrgeiz ist förmlich spürbar ... selbst ein Hund der die Straße entlang lief, wechselte bei meinem Augenfeuer gleich mal die Straßenseite und lief winselnd davon.
So, nun wirds ernst .... durch den Sucher geblickt, M42 anvisiert und ..... Knips .... ...... so 20 Sec können ganz schön dauern. Natürlich schaute ich mir das Foto gleich auf der D50 an ... die Straßenlaterne verhinderte sowieso jegliche Anpassung an die Nacht .... oooh ich war erstaunt.

Bild

Dass es gleich derartig (für meine Verhältnisse) gut wird ... damit hätte ich nicht gerechnet.
Ehrlich gesagt war ich sogar verwundert, dass es trotz der Straßenlaterne etwas zu sehen gab .... wird Zeit, dass das menschliche Auge tunebar wird :D

Sehr fein ..... freu mich schon auf die nächste Session :)
Denn für heute mußte ich wegen wiederaufkommenden Wind abbrechen.
Zittersterne sind nicht so mein Ding.

so denne, ..... StefanP
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Stefan,

Gratulation zum Firstshoot,und willkommen im Club!

CS Patrick
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Stefan

Mit etwas Schadenfreude stelle ich fest, dass dir da Anfangs das selbe Malheur passiert ist, wie mir letztens ;-) Ist wohl so beim ersten Versuch. Für das erste Foto ist dein Orion wirklich nicht schlecht geworden, super. Wie hast du die Kamera ans ED80 adaptiert?

Ich hatte letztens leider keine Zeit mehr meinen Fehler zu korrigieren, weil mein Akku alle war. Ich hatte auch zu lange belichtet.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Stefan,

willkommen im Club der Fotofreunde mit deinem First Light!

Aller Anfang ist schwer, doch die Erfolge stellen sich auch umso schneller ein :wink:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Stefan!

Gratuliere zu den ersten Gehversuchen, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Stefan!

Das sind schon gute erste Schritte.
Ganz wichtig ist nicht zu viel zu wollen.
Die kleinen Schritte sind es die dich ans Ziel bringen werden.

Mein erster Orion war auch so wie deiner. Mit der Zeit und mit jedem Bild wirst du mehr und mehr Informationen und Wissen sammeln.
Nur nicht aufgeben!

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanP »

Danke Leute :)

hmmm ja wie habe ich die Kamera da rangeschraubt ?

Nikon D50 Kamera + T2 Ring + 360° Schnellkupplung

Habs jetzt aus dem Kopf hingetippselt, ich schau heute Abend nochmal (sobald ich zu Hause bin) ob das so auch stimmt. Ob da nicht noch ein Ring ist zwischen Scope und dem Rest.
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Stefan

Dafür dass du keinerlei Korrektor verwendest ist die Sternabbildung schon beachtlich. Hätt ich nicht gedacht.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Stefan,

für den ersten Versuch ein super Resultat. Jetzt sollte dich der Astrofotografievirus erwischt haben. :D

Nur weiter so, schön dass du uns an deinen Fortschritten teilhaben lässt.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Für mich wärs schon ein Fortschritt wenn ich mit dem 12V Akku länger als 20 Minuten nachführen könnte (nach 20 h laden) XD. Ich kauf mir jetzt ein Netzteil weil ich mitn Teleskop eh hinterm Haus steh.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Stefan,



fürs erste Fotoshooting, gutes Ergebnis.


HG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanP »

Danke :)

Ja ich denke ich wurde infiziert 8)

@Christoph: Welche Korrektur zB. ?
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4292
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

So eine Infektion kann aber ganz schön lästig sein und verursacht bei mir starken Schlafentzug!!! :lol:

Zum Glück aber nur bei Schönwetter und wenig Mond :!:
PM
Beiträge: 28
Registriert: 26.03.2010, 23:24
Wohnort: Wien

Beitrag von PM »

Tolles erstes Photo!

Und ja, M42 wird mir auch fehlen *schnief*
StefanP hat geschrieben:Danke :)

@Christoph: Welche Korrektur zB. ?
ich denke er meint einen Image flattener mit dem man das Bildfeld ebnen kann damit die Sterne überall gleichmäßig rund werden :)


lg, Philipp
Antworten