Der Wetterfrosch prophezeite eine klare Nacht.
Zwar wehte tagsüber der Wind und ich dachte nie daran heute (06.04.2010) noch rauszugehen, doch der Wetterfrosch meinte, dass sich diese Luftverwirbelungen gegen 18:00 legen ..... und er hatte recht.
Um 18:00 dachte ich mir: "Heute ist es an der Zeit, das erste DS Astrofoto zu schießen."
Den Mond hatte ich vor vielen Monaten schonmal testweise abgelichtet, jedoch wollte ich jetzt mal via ED80 an M42 rangehen.
Ori verabschiedet sich sowieso eben aus meiner Region, also warum nicht zum Abschied ein Foto schießen ?!
Da ich diesbezüglich noch absolut unerfahren bin, machte ich mich noch bei Sonnenlicht ans Werk mit der Montage der Motorisierung, des ED80 an der EQ3-2 und des Fotozubehörs.
Die Sonne ging unter und die Nacht brach herein.
Ich schleppte die fertig aufgebaute Fotowumme an die Vorderseite des Hauses.
Ausgerichtet wurde an Polaris ... aaah da ist er ja, genau ins Visier genommen und los gehts mit M42 .... hmmm .... nö, zuerste Probiere ich mal, ob die Nachführung auch klappt. Also kam mir Mars gerade recht.
Meine Nikon D50 stellte ich ein auf ISO 800 und 20" Belichtungszeit.
Knips ......... öööööhm .... so sollte das Bild aber nicht aussehen.

Was ist hier nur schiefgelaufen ? Nicht richtig ausgerichtet ?
Gleich nochmal durch den Polsucher geschaut uns siehe da: Paßt, aber sowas von genau ausgerichtet .... hmmmm.
Was läuft hier verkehrt ? Ich checkte sofort ob ich vielleicht die beiden Motoren falsch angeschlossen habe und schoß noch ein Foto ..... Knips .... äääääääää wieder nix.
hmmmm ..... also probierte ich und probierte ich und .... 1 gute Stunde später stellte ich fest, dass einer der beiden Motoren zwar brav vor sich hin brummte, jedoch sich die Achse nicht drehte.
Da hat der liebe Stefan wohl eine Schraube nicht fest genug, oder gar nicht angezogen ? hm hm hm sowas aber auch.
Nun gut, auf ein Neues und siehe und staune ... Punkte !

Welch ein Erfolgserlebnis, da ich bis dato die Ausrichtung noch nie so richtig hinbekommen hatte, erfreute mich dies um so mehr. OK, 100%ig ist die Ausrichtung sicher noch nicht, aber aller Anfang ist ..... ja

Nun aber ran an die Buletten ! .... ääää M42
Schwenk und ist das nicht schön, eine Straßenlaterne erstrahlt in vollem Glanz.
Leider muß ich damit leben, denn M42 ist schon sehr tief im S/W angesiedelt - und von der dunklen Seite (also der imperialen Seite) meines Gartens sehe ich Ori nicht mehr, da das Haus die Sicht blockiert.
Was solls, ist eh nur Übung .... oder ? Tjo, der Ehrgeiz ist förmlich spürbar ... selbst ein Hund der die Straße entlang lief, wechselte bei meinem Augenfeuer gleich mal die Straßenseite und lief winselnd davon.
So, nun wirds ernst .... durch den Sucher geblickt, M42 anvisiert und ..... Knips .... ...... so 20 Sec können ganz schön dauern. Natürlich schaute ich mir das Foto gleich auf der D50 an ... die Straßenlaterne verhinderte sowieso jegliche Anpassung an die Nacht .... oooh ich war erstaunt.

Dass es gleich derartig (für meine Verhältnisse) gut wird ... damit hätte ich nicht gerechnet.
Ehrlich gesagt war ich sogar verwundert, dass es trotz der Straßenlaterne etwas zu sehen gab .... wird Zeit, dass das menschliche Auge tunebar wird

Sehr fein ..... freu mich schon auf die nächste Session

Denn für heute mußte ich wegen wiederaufkommenden Wind abbrechen.
Zittersterne sind nicht so mein Ding.
so denne, ..... StefanP