Re: PixInsight...der Diskussionsthread
Verfasst: 30.11.2012, 21:57
Hallo Heiko!
Nein, STF wirkt nur am Bildschirm nicht auf die Daten!!!
Der Readoutcursor UND Statistik UND Histogramm greifen auf die echten Daten zu!
Man sieht es auch am Bild ohne STF dass viele Sterne im "Autosave" Bild durch DSS ausgebrannt
sind. Lade das Bild "Autosave" ins PI - ohne STF, fahre mit dem Readout Cursor über die verschiedenen Sterne
und Du wirst sehen das kommt schon vom DSS so. Mache das gleiche mit Deinem CR2 Bild und Du wirst sehen
da ist bei weitem nix ausgebrannt.
Die fast ausgebrannten Sterne kommen nicht vom Rohbild sondern entstehen
beim Kalibrieren oder/und Stacken im DSS. Checke ein kalibriertes Einzelbild
ob die Sterne hier auch so hell sind.
Oder, eventuell hast Du beim Speichern in TIF im DSS die Daten gestreckt??
Wie auch immer, beim LinearFit solltest Du in diesem Bild als Referenz den Blaukanal nehmen.
Damit das Bild nicht noch mehr aufgehellt wird.
Nachdem RGBColorCombine -
mit Background Neutralization (Preview verwenden)
sollte die Farbbalance nicht so schlecht sein.
Anschließend sollten die Probleme aus dem DSS einfacher korrigierbar sein.
Ich kriege mit dieser Vorgangsweise und einigen kleinen Korrekturen grundsätzlich schon verschiedene Sternfarben.
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/fot ... sterne.jpg
Nein, STF wirkt nur am Bildschirm nicht auf die Daten!!!
Der Readoutcursor UND Statistik UND Histogramm greifen auf die echten Daten zu!
Man sieht es auch am Bild ohne STF dass viele Sterne im "Autosave" Bild durch DSS ausgebrannt
sind. Lade das Bild "Autosave" ins PI - ohne STF, fahre mit dem Readout Cursor über die verschiedenen Sterne
und Du wirst sehen das kommt schon vom DSS so. Mache das gleiche mit Deinem CR2 Bild und Du wirst sehen
da ist bei weitem nix ausgebrannt.
Die fast ausgebrannten Sterne kommen nicht vom Rohbild sondern entstehen
beim Kalibrieren oder/und Stacken im DSS. Checke ein kalibriertes Einzelbild
ob die Sterne hier auch so hell sind.
Oder, eventuell hast Du beim Speichern in TIF im DSS die Daten gestreckt??
Wie auch immer, beim LinearFit solltest Du in diesem Bild als Referenz den Blaukanal nehmen.
Damit das Bild nicht noch mehr aufgehellt wird.
Nachdem RGBColorCombine -
mit Background Neutralization (Preview verwenden)
sollte die Farbbalance nicht so schlecht sein.
Anschließend sollten die Probleme aus dem DSS einfacher korrigierbar sein.
Ich kriege mit dieser Vorgangsweise und einigen kleinen Korrekturen grundsätzlich schon verschiedene Sternfarben.
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/fot ... sterne.jpg