Nachdem ich mich derzeit mit Widefield Teleskopen beschäftige, wollte ich es genau wissen.
Sind "schnelle" Teleskope lichtstärker als "Langsame"? Ich meine, wenn es so wäre, dass nur das Öffnungsverhältnis zählt, würde ich mir ein praktisch kurzes Teil kaufen und mit Okulare kleiner Brennweite aufpäppeln.
Hier meine rechnerische Reihung nach erreichter Austrittspupille bei gegebenem Gesichtsfeld.
(Die gegebenen Gesichtsfelder habe ich von den Ergebnissen meiner Okulare gemittelt)

Ähm, also, man sieht, dass z.B. bei 2,7° Gesichtsfeld das schnellere 120/600 naturgemäß das 120/1000er schlägt.
Bei 2° mischt das 152/1500 schon mit, wird aber durch das schnellere 150/750er geschlagen.
Jedoch für mich interessant, bei kleiner als 1° Gesichtsfeld gibt es keine Überraschungen mehr und nur mehr Öffnung zählt.
Also als Fazit: Schnelle Teleskope sind nur im Bereich niedriger Vergrößerung lichtstärker als Langsame, bei höheren Vergrößerungen zählt nur mehr die Öffnung.
LG Herbert