Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
dreambaker
Austronom
Beiträge: 267
Registriert: 03.05.2015, 22:25
Wohnort: 3830 Waidhofen/Thaya

Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von dreambaker »

Hallo Leute!

Da ich wie viele Deep Sky Fotographen schon länger über dem Wetter schmolle, hab ich wieder mal meine Planetenkamera ausgepackt um Jupi und den Mond ins Visier zu nehmen.
Die Aufnahmen wurden mit einem Skywatcher Newton 200/1000 auf HEQ5Pro gemacht, mit verschiedenen Kombination aus folgenden Teilen: ASI120 MC, Canon 60Da (Vollmond-Bild), Televue 3x Barlow, Televue 5x Barlow
EBV: Autostakkert 2, Registax 6, PIPP, Photoshop CS6, Firecapture
Die genauen Aufnahmedaten der einzelnen Bilder könnt ihr meiner astrobin Seite ("Bernhard Zimmermann") entnehmen...

LG, Bernhard

Jupiter, 21.4.2016
Bild



Jupiter mit Ganymed & Io, 21.4.2016
Bild



Plato, Montes Alpes, Vallis Alpes, 18.3.2016
Bild



Vollmond (mit Canon 60Da), 21.4.2016
Bild



Mare Crisium, Mare Marginis, 18.3.2016
Bild
micromegas
Beiträge: 55
Registriert: 09.02.2016, 22:25

Re: Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von micromegas »

Hallo Bernhard,

Was für ein Vollmond! Danke für das neue Hintergrundbild auf meinem Desktop!

lg


Samoht
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von Gutmann »

Hallo Bernhard na da hattest du am 21igsten in Waidhofen mehr glück mit dem Seeing .
Faszinierend finde ich das detail auf Ganymed .

Klasse für die Öffnung ist das ein feiner Jupiter geworden !!!
(auch wenn manche sicher meinen etwas weniger Wavelets :) )

CS
Martin
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 381
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von herwig »

hallo Bernhard

Schöne Impressionen, insbesondere der Vollmond!
Ich erlaube mir 2 Vorschläge: Bei Jupiter war zuviel Rauschreduktion, da hast du einige Details verschmiert. Beim Vollmond wäre niedrigere Schärfung (zB wavelet 1 mit 0.9 ) einen Versuch wert.

cs herwig
Benutzeravatar
dreambaker
Austronom
Beiträge: 267
Registriert: 03.05.2015, 22:25
Wohnort: 3830 Waidhofen/Thaya

Re: Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von dreambaker »

Danke Jungs! Tja, die wavelets sind natürlich ein großes Thema, ist klar. Bin allerdings froh, dass ich (vor allem den Jupi) so hinbekommen hab. Diese Ringeffekte, die beim Schärfen entstehen, sind schon sehr lästig.... Da bin ich am Rand dann einfach mit einem Weichzeichner drübergefahren, sonst hätt ich gar nicht weiterschärfen können....
LG, Bernhard
viehbwil1
Beiträge: 42
Registriert: 20.04.2016, 11:50
Wohnort: 4171
Kontaktdaten:

Re: Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von viehbwil1 »

Hallo Bernhard
Schließe mich da an, super Vollmond. So ein Bild schaut leichter aus als es ist. Mit den wavelet Filtern ist es so seine Sache.
Bearbeitest du die Monde und den Jupi unterschiedlich? Bin bei Planetenfotografie noch unerfahren
L. G.
Willi
Benutzeravatar
dreambaker
Austronom
Beiträge: 267
Registriert: 03.05.2015, 22:25
Wohnort: 3830 Waidhofen/Thaya

Re: Jupiter (+Ganymed, Io) und Mond-Variationen

Beitrag von dreambaker »

Hallo Willi! Ich hab von Jupi und den Monden unterschiedlich belichtete Aufnahmen gemacht, einmal Jupi gut belichtet, und dann überbelichtet damit die Monde rauskommen. Dann beide getrennt bearbeitet (wavelets...) und zum Schluss den guten Jupi ausgeschnitten und in einer neuen Ebene in Photoshop über den überbelichteten Jupi (wo aber die Monde gut sind) drüber gelegt. Auf eine Ebene reduzieren und fertig! LG, Bernhard
Antworten