Wintermilchstrasse

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Wintermilchstrasse

Beitrag von Ephemeris »

Grüß euch,
Während in der Pacheiner Sternwarte M81 aufgenommen wurde, habe ich den untergehenden Orion erwischt.

Bild
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Wintermilchstrasse

Beitrag von HHV »

Servus Hans!

Wunderschönes Stimmungsbild. Und unter diesem Nebel sitze ich seit Tagen!

CS,
Michael S.
Benutzeravatar
iamsiggi
Austronom
Beiträge: 690
Registriert: 02.12.2014, 22:46
Wohnort: Wien / Engabrunn
Kontaktdaten:

Re: Wintermilchstrasse

Beitrag von iamsiggi »

Ephemeris hat geschrieben:Grüß euch,
Während in der Pacheiner Sternwarte M81 aufgenommen wurde, habe ich den untergehenden Orion erwischt.
Was für ein Bild!
Das macht wirklich Lust!

Wie kalt hattest Du es da ?

Siegfried
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4371
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Wintermilchstrasse

Beitrag von Josef »

Hallo Hans!

Grandios Aufnahme!
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5033
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Wintermilchstrasse

Beitrag von TONI_B »

Ja, diesen Blick kenne ich auch... 8) Ganz toll da oben.

Ich glaube nicht, dass es so arg kalt war, aber Hans wird die genauen Daten schon kennen. Laut WebCam waren es so um die -2 bis -4°C.

In den letzten Tag gabs diese super Inversionswetterlage: oben in den Bergen nur knapp unter null Grad und unten im Tal bis zu -20°C. Wir hatten letzte Woche in Zell am See jeden Tag zwischen -14 und -18°C in der Früh im Tal und zwischen -4 und +2°C am Berg.


Übrigens: die Milchstraße zählt nicht gerade zum Sonnensystem... :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Wintermilchstrasse

Beitrag von Ephemeris »

Danke Leute für eure Kommentare.
Siegfried wir hatten in dieser Nacht -6° und ganz schwachen NW-Wind. Ja Toni Inversionswetterlage. bei mir zu Hause -14° Ich leide schon an Haluzinationen. So viel Nächte am Stück habe ich schon Ewig nicht durchgemacht. Und Heute Morgen habe ich den Jupiter sauber erwischt. Die Bearbeitung der Avis schaff ich aber noch nicht.
ps. ja Toni, ich weiß, zum Sonnensystem gehört die Milchstrasse nicht :D Aber spontan fiel mir kein anderer Platz im Forum ein :mrgreen: Und jetzt gehe ich schlafen, denn heute Abend geht es mit 20 Gästen weiter :roll:
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
iamsiggi
Austronom
Beiträge: 690
Registriert: 02.12.2014, 22:46
Wohnort: Wien / Engabrunn
Kontaktdaten:

Re: Wintermilchstrasse

Beitrag von iamsiggi »

Ephemeris hat geschrieben: wir hatten in dieser Nacht -6° und ganz schwachen NW-Wind.

.... ich weiß, zum Sonnensystem gehört die Milchstrasse nicht :D
Ich hätte ursprünglich wärmer gedacht, habe aber Deine Höhenlage nicht bedacht.

Und wegen Sonnensystem: Der Unterer Teil des Bildes gehört ja klar dazu ;-)

Siegfried
Antworten