Galaxienzeit...
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Galaxienzeit...
Hallo Sternfreunde,
da jetzt sowieso alle Galaxien fotografieren, habich mir gedacht als Abschiedsbild für die Montierung könnte man mal noch einen Kugelsternhaufen fotografieren. Ursprünglich wollte ich M53 und NGC5053 in ein Bildfeld quetschen, heute nach dem Aufnehmen seh ich aber dass des wirklich dumm aussieht und dass mein Apo auch eine schlecht abbildung übers ganze Feld hatte (die Linsen sind zueinander verkippt, ein Termin beim Alois Ortner ist schon ausgemacht).
Hab dann doch den Kugelsternhaufen ausgeschnitten und bearbeitet, net so der bringer, wie wir wissen, mein Guiding funktioniert nicht, aber ich wollts euch net vorenthalten weil zu den ganzen Galaxien gehört eine Abwechslung.
Also hier der M53: http://astrostyria.at/uploads/M53.jpg
Die Aufhellung am linken Bildrand sind Kameraprobleme mit denen ich noch kämpfe(das bild ist aus der linken unteren Ecke ausgeschnitten 100% originalgröße).
Belichtungszeiten warn irgendwas um 20x180sek L, und jeweils 10x300sek RGB. Keine Darks, kein Bias, kein Flat, nur reine Rohdaten in Maxim DL in 5min übereinandergeschmissen.
Viele Grüße
Daniel
da jetzt sowieso alle Galaxien fotografieren, habich mir gedacht als Abschiedsbild für die Montierung könnte man mal noch einen Kugelsternhaufen fotografieren. Ursprünglich wollte ich M53 und NGC5053 in ein Bildfeld quetschen, heute nach dem Aufnehmen seh ich aber dass des wirklich dumm aussieht und dass mein Apo auch eine schlecht abbildung übers ganze Feld hatte (die Linsen sind zueinander verkippt, ein Termin beim Alois Ortner ist schon ausgemacht).
Hab dann doch den Kugelsternhaufen ausgeschnitten und bearbeitet, net so der bringer, wie wir wissen, mein Guiding funktioniert nicht, aber ich wollts euch net vorenthalten weil zu den ganzen Galaxien gehört eine Abwechslung.
Also hier der M53: http://astrostyria.at/uploads/M53.jpg
Die Aufhellung am linken Bildrand sind Kameraprobleme mit denen ich noch kämpfe(das bild ist aus der linken unteren Ecke ausgeschnitten 100% originalgröße).
Belichtungszeiten warn irgendwas um 20x180sek L, und jeweils 10x300sek RGB. Keine Darks, kein Bias, kein Flat, nur reine Rohdaten in Maxim DL in 5min übereinandergeschmissen.
Viele Grüße
Daniel
-
- Austronom
- Beiträge: 2406
- Registriert: 11.02.2009, 15:31
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
War ich immer doch schon...ich mach normalerweise keine halben Bilder und gestern wollte ich aber unbedingt mal was aufnehmen obwohl ich wusste dass es nicht so funktioniert wie ich gerne hätte. Das ist dann das Resultat.starhopper62 hat geschrieben:Hallo Daniel,
seit wann bist denn so selbstkritisch!
- PatrickPinzgau
- Austronom
- Beiträge: 842
- Registriert: 05.12.2009, 08:47
- Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
- Kontaktdaten:
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Hi LeuteDaniel_Guetl hat geschrieben:War ich immer doch schon...ich mach normalerweise keine halben Bilder und gestern wollte ich aber unbedingt mal was aufnehmen obwohl ich wusste dass es nicht so funktioniert wie ich gerne hätte. Das ist dann das Resultat.starhopper62 hat geschrieben:Hallo Daniel,
seit wann bist denn so selbstkritisch!
Wer bei allem anderem dermaßen penibel ist, kann sich eine gesunde Selbstkritik auch noch leisten

Hab noch keinen Eintrag gefunden, wo der Daniel mal nichts zu benörgeln hatte, bei Sachen die mir noch nicht mal auffallen XD.
Ich wär schon froh wenn ich nur mal so ein Foto hinbekommen würd

lg. Christoph
Wish you a starry night!
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Hallo Sternfreunde,
danke für die Rückmeldungen, zusätzlichen Aufwand in das Bild möchte ich net stecken.
Wo das Zentrum ausgebrannt is kann ich bei genauestem Hinschauen nicht erkennen (vielleicht ists der gute EIZO?). Photoshop meldet werte um 230-240...also bis 255 noch gut Luft und sichtbar (zumindest auf meinem Monitor mit Kontrastumfang 1:1200).
Viele Grüße
Daniel
danke für die Rückmeldungen, zusätzlichen Aufwand in das Bild möchte ich net stecken.
Wo das Zentrum ausgebrannt is kann ich bei genauestem Hinschauen nicht erkennen (vielleicht ists der gute EIZO?). Photoshop meldet werte um 230-240...also bis 255 noch gut Luft und sichtbar (zumindest auf meinem Monitor mit Kontrastumfang 1:1200).
Viele Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 07.11.2009, 11:23
- Wohnort: Wallern,Oberösterreich
- Kontaktdaten: