Der Frust

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Der Frust

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

Mal wieder was zu lachen:

Gestern (8.4.) Entschloss ich mich nach einer Weile Jurassic Park III die Nacht doch lieber Sinnvoll zu nutzen und mich unter die Sterne zu begeben. Neuer Beobachtungsplatz: hinterm haus (siehe 'Sternwarte Bärndorf'), dort postierte ich mich mit dem Stativ hin. Um mal meine 'Schleppliste' zu vergegenwärtigen: 1. Mal rennen: Stativ, 2. Mal rennen: Montierung, 3. Mal rennen: Kabelrolle und Steuerung, 4. Mal rennen: Apo und Mak, DSLR und Telrad, 5. Mal rennen: Hocker und AZ-3 (zuerst wollt ich ja die SLT mitnehmen. Die zog ich prompt hinterm Bett hervor und zertrümmerte dabei meine Dekorative Glassäule, mit den Ästen drin... dann nahm ich doch die AZ-3). Wieder rauf... wieder zurück ins Haus. In die Werkstatt, wieder rauf... in die Garage dann wieder rauf. Jedesmal über den steilen, erdigen, rutschigen Roar. Die Taschenlampe im Mund, da die Hände voll, wodurch ich am Hang keine Tiefenwirkung durch das Licht hatte... Endlich nach ner geschlagenen Stunde Geschleppe: Alles da.
Aber wofür nun die zwei Teleskope? Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch: 'Ich bin Multi-tasking-fähig. Fotografieren daneben beobachten.' Wie sollte es auch anders sein: Die Realität sah anders aus.
Nachdem ich die Montierung halbwegs gut ausgerichtet hatte, montierte ich das VMC 110 und schloss hinten die Kamera an. Derweil zog Südlich der Nebel daher und über Trieben herrschte 'Lichtsuppe Deluxe'. Daher beschloss ich mir irgendwas in richtung Norden bzw. Zenithhöhe zu Suchen. Also warf ich mal ein dürftigen Blick auf die Planisphäre wo wohl die einfachsten Objekte verzeichnet sind. Ziemlich im Zenith M81, M82. Gut warum nicht, also mal darauf ausgerichtet während ich immer wieder die Achsenklemmungen neu suchen musste - Das macht mich fertig! Als ich die Montierung wieder einigermaßen im Griff, hab ich durchn billig-Leuchtpunktsucher die vermeintliche Stelle angepeilt wo sich M81, M82 befinden sollte. Jackpot: beim ersten mal durchgucken die Galaxien exakt im Okular! Klappspiegel runter. Nun offenbarte sich mir ein weit größeres Problem. Wie komm ich mit dem Teil nun in den Fokus, ich hab keine Ahnung wo der Fokuspunkt liegt, na kein Wunder, das Teil hat auch keinerlei Referenz wo man das sehen könnte (am OAZ vom Apo hätt ich ne Skala). Verflucht! Schweren herzens hab ich das Teleskop nun ins Tal gerichtet, in der Hoffnung meine Standart Fokussier-Prozedur durchführen zu können, doch wie ich auch drehte, am LCD war NICHTS zu erkennen. Systematisch hab ich 20sek-Belichtungen durchgeführt und dazwischen das Fokusrad immer ein Stück weiter gedreht, bis ich endlich eine Laterne am Bildschirm hatte. Also Teleskop wieder zurück auf M81, M82... keine Ahnung ob ich getroffen hab, denn wenn die Kamera im Fokus ist, ists im Okular unscharf. Also mal so drauflos: 5min Belichtung bei ISO 400. Als das Foto 'fertig' war, war ich auch fertig... und zwar mit der Welt. Alles Schwarz :-(
OK, Also fang ich nochmal bei Null an und such mir nen Hellen Stern. 1 min Belichtung. Foto: schwarz. hmmmm irgendwie hatte ich das Gefühl die Nachführung würde nicht funktionieren, hab die Kupplungen doch angezogen und extra noch überprüft. In Dec. gehts doch aber RA dreht sich nicht. Als ich bemerkt hatte dass in RA wohl der Motor, so wie damals schon bei Dec runtergerutscht sein muss, weil sich das Zahnrad durchdreht. Hätte auch nicht gewusst wieso, da hier ja die Abdekung drüber ist. Egal; runter in die Werkstatt Imbusschlüsselsatz holen. Wieder heroben: 1. Ich müsst da wohl die Polhöhenschraube rausdrehen, dass ich zur SChraube komm. Gesagt getan. 2. Kein Schlüssel passt, also sah ich mir die Schraube noch mal genauer an. Ist das ne Kreuzschraube... Ich konnte es um die Burg nicht sagen, aber das gab mir den Rest.
Da ich aber nicht ohne ein brauchbares Foto heimgehen wollte, egal was, beschloss ich: Telescope in the Dark. Rotlichtlampe drauf ausgerichtet und langzeitbelichtet. Naja, ich hatte mir anderes vorgenommen. Somit beschloss ich mich von Dannen zu machen und begann alles abzubauen. Runter und Kabel ausstecken. Wieder rauf. Kabel aufrollen: Stecker verkeilt sich. Also hab ich mal das restliche Zeuchwerk runtergetragen und vergaß jedesmal den Stecker zu befreien, weshalb ich dann noch einmal mehr rennen konnte. Jedesmal hab ich gefürchtet den Roar runter hinzufliegen, auf dass mir die im Mund getragene Lampe die Zähne aushaut XD. Zuerst wollt ich die Montierung ja stehenlassen und hab ein paar Müllsäcke drübergestülpt. Dann hab ich die doch mitreingenommen. Das Stativ hab ich über die Nacht stehen lassen, da ich heute eigentlich versuch 1.2 angehen wollte aber nun: Wolken. Ich hab mich vielleicht geärgert die Nacht 'verschwendet' zu haben anstatt sie nochmal visuell zu nutzen. Um 1:30 fiel ich wie Tod ins Bett. Dementsprechend fühlte ich mich als um 5 der Wecker bimmelte und ich in die Arbeit startete.

Hier noch das 'Reservefoto' ;-)
Bild

lg. 'der gefrustete' Christoph :D
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Christoph,

da gibts nix zum Lachen,jo mei,mach dir nix draus,beim nächsten Versuch läufts wieder besser!

Ich hab auch vor ein paar Wochen die ganze Nacht M81 M82 36x10min geknipst und der OAZ ist mir rausgrutscht,ohne daß ich es gemerkt hab,die ersten Bilder waren Ok dann immer größere Sterne JUHU,wieder eine Nacht für die Katz!

Cs und Kopf hoch

Patrick
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Christoph,

ja, solche verflixten Nächte kennen wir alle. Aber es kommen auch wieder richtig erfolgreiche :wink:
Ich müsst da wohl die Polhöhenschraube rausdrehen, dass ich zur SChraube komm. Gesagt getan. 2. Kein Schlüssel passt, also sah ich mir die Schraube noch mal genauer an. Ist das ne Kreuzschraube... Ich konnte es um die Burg nicht sagen, aber das gab mir den Rest.
Das ist eine Imbusscharube. Aber eigentlich hält das bombenfest, das wurde bei mir nie locker.

lg

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Manfred
Austronom
Beiträge: 144
Registriert: 09.04.2008, 16:11
Wohnort: AT/Kirchdorf an der Krems

Re: Der Frust

Beitrag von Manfred »

Hallo Christoph,

ja, das kommt mir doch sehr bekannt vor. Aber da muss man durch. Ich glaube, von solchen "Aktionen" kann jeder von uns ein Lied singen.

An diesem Punkt stellt sich aber mit Sicherheit heraus:
Bist du für diese wunderschöne Freizeitgestaltung geeignet ?

Wie oft habe ich schon nach ähnlicher Erfahrung geschimpft, gefl...., mir vorgenommen, nie wieder ......
Aber dann, in der nächsten sternklaren Nacht, da war es wieder da. So ein komisches Gefühl, ein Blick nach oben, und es gab kein Halten mehr. Alle Vorsätze waren vergessen, das Gerempel wurde wieder herausgetragen, aufgebaut, durchgeschaut, und alle schlechten Erinnerungen waren wieder vergessen.

Ich bin überzeugt, hier trennt sich der Spreu vom Weizen.
Die einen liest man in den Foren unter "Verkaufe "xyz" nur "x" Monate alt mit noch voller Garantie"
Die anderen zeigen in den Foren sensationelle Bilder, lassen uns an spannenden Beobachtungsberichte teilhaben, treffen sich zum Beobachten oder tauschen ihre Erfahrungen aus.

Ja, eine gewisse Leidensfähigkeit und Durchhaltevermögen ist Grundbedingung für unser Hobby.

So, jetzt aber genug Gesudert, bleib mir nur noch zu sagen:

Christoph, Kopf Hoch !!

Denn bei der nächsten sternklaren Nacht wirst du das alles vergessen haben, du brauchst nur nach oben zu blicken !!!

Sternenklare Nächte !
Manfred
SW Dobson 8"/f6, C8 auf HEQ-5 SynScan upgrade
Astro Professional ED 80/560
SWA 2" 38mm, SPL 32mm
SWM 20/15/9/6, HR 8+5
5-8 Speers, 13.4 Speers, Vixen LVW22
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Christoph!

Dein Hooby Nr. 1 ist wohl, möglichst kein Fett anlegen also immer in Bewegung bleiben. Da ist ja wircklich alles schiefgelaufen, was nur schieflaufen kann. Naja nur nicht aufgeben

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

Danke mal für die aufmunternten Worte.

@ Patrick:
Wenn ich nicht lachen müsste, dann müsst ich wohl weinen. Ist zwar alles schief gelaufen aber glücklicher Weise gehör ich noch zu den Menschen die ihre Fehler dankbar entgegennehmen und daran arbeiten sich zu verbessern. Ich kenn auch Typen, die den selben Fehler drei Mal hintereinander machen - Sowas ist dann nur noch dumm.
In dem Sinne ist das sone Nacht wo ich im Endeffekt nur drüber lachen kann.

@ Werner:
So genau kann ich das jetzt nicht sagen. Muss das demnächst mal auseinandernehmen. Das Spiel vom Zahnrad lässt zumindest erahnen, dass es nicht greift. Das sah bei der Dec ja gleich aus.

@ Manfred:
Wie ich schon sagte; wollte am nächsten Tag weitermachen aber die Wolken. Tja. Ich werd wohl erst mal versuchen das Teleskop bei Tag zu fokussieren und dann irgend ne Markierung fürn Fokuspunkt machen. Das muss letztenendes ja dann mitn Autoguider auch gehen.

@ Alex:
Ja, ich bleib gerne in Bewegung. Das Wundermittel gegen Übergewicht XD. Ich vertrete die Theorie dass sich extremes Pech irgendwann durch extremes Glück ausgleicht.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten