UFO Galaxie NGC 2683

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

UFO Galaxie NGC 2683

Beitrag von androsc »

Hallo,

ich habe 2 klare Nächte letzte Woche nützen können und die "UFO Galaxie" NGC 2683 im Lynx aufnehmen können (4" TMB und SXV-H9). Ich hoffe es gefällt Euch - sieht wirklich aus wie eine fliegende Untertasse. Eine größere Auflösung und Daten zur Aufnahme sind auf meiner homepage:

http://members.aon.at/fandrosc/page_5_3.html

lg

Mike

Bild
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Mike,

gutes Ergebnis, aber ich würde die Farbsättigung in der Galaxie reduzieren, dann passt alles in der Aufnahme! :wink:
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Mike

Gute Aufnahme aber die Frabintensität ist wirklich ne Spur zu heftig.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Mike!

Tolles Bild

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

O.K. O.K., mir haben die satten Farben gefallen. Hier etwas weniger:

http://img339.imageshack.us/img339/3082/ngc26833.jpg

Besser?

Liebe Grüße,

Mike
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Mike,

sieht schon viel besser aus! 8)

Wenn du jetzt noch den Rotkanal reduzierst, dann scheint es perfekt zu sein!

Sieh dir Refernzaufnahmen dazu im Netz an wie z.B.:
http://www.noao.edu/outreach/aop/observers/n2683.html
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4292
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Gute Aufnahme Mike,

hatte ich vor ein paar Wochen auch auf meiner Liste!
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Dieter, Christoph, Alex und Josef,

danke für Eure netten Kommentare. Ich werde versuchen das Foto von der Farbe her etwas dezenter zu machen - obwohl mir die kräftigen Farben auch eigentlich ganz gut gefallen.

lg

Mike
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Mike,

EBV ist wie immer Geschmacksache, da hast du vollkommen recht.
Der Eine liebt es mehr dezenter und der Andere bevorzugt eben Volltonfarben :wink:
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Mike,

sehr schöne Aufnahme. Die Farbgebung ist natürlich Geschmackssache. Ich bevorzuge auch eher ein dezenteres Vorgehen. Deshalb favorisiere ich Version 2 :wink: .
Aber jeder Fotograf soll ja seinen eigenen Stil entwickeln. Dir muss es gefallen!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Leute,

ich habe Eure Empfehlungen umgesetzt und auch etwas nachgeschärft - gefällt mir nun auch besser. Was meint ihr?

lg

Mike

Bild
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Mike,

sieht jetzt super aus, ist dir wirklich gelungen 8) :P
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Dieter und Reinhard,

vielen Dank:)

lg

Mike
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Mike,

ich finde auch daß es jetzt sehr schön aussieht! Gratuliere,super Ergebnis!

CS Patrick
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute

Hab da letztens auf der Skyshedpod-HP ne M42-narrowband-aufnahme gefunden. Sieht Total unnatürlich aus... sieht viel besser aus als in natura, wie ich finde ;-)

http://skyshedpod.com/images/2431757.jpg

Farbgebung ist wirklich geschmackssache

lg. Christoph
Wish you a starry night!
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Patrik,

schönen Dank!

Christoph,

ich muss sagen, die M42 Aufnahme finde ich eigentlich trotzdem ganz toll, weil zudem den Farben Elementverteilungen im Nebel zugeordnet werden können. "Natürlich" wäre eigenlich nur ein Grauschleier im Okular.

lg

Mike
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Mike

Wie gesagt; sieht viel besser aus als in natura. Das hebt sich mal etwas von den standart-aufnahmen ab. Das 'natura' war eigentlich auf die Standart-Farbgebung bezogen, weil die meisten Aufnahmen die gleichen/ bzw. ähnliche Farben hergeben.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Christoph,

das ist eine Schmalbandaufnahme, und bei Schmalband gilt: man hat vollkommene künstlerische Freiheit...

Bei LRGB sieht des anders aus! Da gibts standardisierte Farben an die man sich meinermeinung halten sollte (B-V is ein guter anhaltspunkte).

@Mike: tolle Galaxie, sehr detailreich, find ich gut.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Was ist B-V?

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Christoph,

ein astronomischer Farbindex, B (Blau) minus Visuell (Gelb) ergibt ne zahl die man einer Farbe zuordnen kann. Da die profis immer diese Filter für ihre Aufnahmen verwenden sind für alle Sterne bis 20 mag (und wahrscheinlich für viele darunter auch noch) der B-V index bekannt. Wenn man jetzt das im eigenen Bild genauso macht, sollten die Fraben so kalibiert sein.

edit: vielleicht noch hier nachzulesen warum das sinnvoll ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Farben-Hel ... s-Diagramm

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Daniel

Danke für die Antwort
Ich hab das jetzt so verstanden dass man die Sterne in ihrem Entwicklungsstadium kategorisieren kann indem man Helligkeit und Spektralfarbe hernimmt und auf das Diagramm aufträgt. Ist das soweit richtig?

Welche Funktion das ganze dann hat wenn mans an die Wohnzimmerwand hängt, und zu 99,9% von Leuten betrachtet wird, die mit Astronomie... geschweige denn Astrophysik nicht das geringste zu tun haben, ist dann ne andere Frage.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Christoph,

naja deswegen ja B-V und nicht UBVRI ;)

B-V liegt zumindest mal im sichtbaren Bereich und kommt schon ziemlich nahe ans natürliche Farbempfinden ran.

viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Daniel

Ahso, also nicht die Helligkeiten bei Ultraviolett-Blau-Gelb-Rot-Infrarot an den Schwerpunktwellenlängen mit 3650-4400-5500-7200-9000 Ångström. Warum auch wenn die teilweiße außerhalb des sichtbaren Spektrums liegen. Alles Klar! ;-)

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten