M64 - Schwarzaugengalaxie

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

M64 - Schwarzaugengalaxie

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Leute,

Am 17. April schien es trotz der angedrohten Vulkanaschenwolke eine klare Nacht zu geben. Also begab ich mich nach Schrick um der Lichtglocke von Wien zu entfliehen. Das Seeing nahm kontinuierlich ab durch die hohe Luftfeuchtigkeit, doch ich wollte so viel Informationen sammeln wie möglich und wurde mit 18 x 15 Minuten belohnt bis das Guidingrohr die Säule berührte.

Hier das Ergebnis:
Bild
Daten und große Versionen:
http://www.starhopper.at/m64.htm
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Dieter!

Ist echt gelungen, dein schwarzes Auge, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Dieter,

sehr schön gelungen, dein verspätetes Osterei! Irgendwie erinnerts mich auch an Mister Holmes, diesen absurden Kometen mit dem vollkommen strukturlosen Halo.

Gratuliere! Was wird erst werden wenn dich kein schnödes Stativbein stoppt!

lg Tommy
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Dieter,

na jetzt spiel ich schon seit einiger Zeit zwei Runden "Das schwarze Auge" und hab noch keins zu Gesicht bekommen, und du zeigst es uns - genial! :D

viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Dieter

Da hast du ein schönes Objekt ausgesucht und super abgelichtet. Top!

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 251
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitrag von Markus »

Hallo Dieter!

Eine super gelungene Aufnahme und eine schöne Ausarbeitung!
Viereinhalb Stunden Belichtungszeit sind halt auch ka Lercherl!

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Dieter,


deine Ausdauer wurde sichtlich belohnt, ein rares Objekt und noch dazu super gelungene Aufnahme - Glückwunsch.


HG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Alex, Tommy, Reinhard, Daniel, Christoph, Markus und Robert!

Danke für eure postiven und lobenden Worte :D

@ Reinhard: Das erste Bild wo so gut wie nichts zu machen war in PS.
Ich denke, die 15 Minuten Subframes waren schon fast ein bisschen zu viel, da der Kernbereich fast ausgebrannt war.
Daher kein Spiel mit der Gradiationskurve, nur die Helligkeit reduziert in M64 und die Farbe ein wenig gesättigt.
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Dieter;
Ist Dir super gelungen diese Aufnahme,schön detailreich und die Sterne sind wie Nadelstiche.
Das schafftt man halt nur mit einem ED Refraktor diese Reinheit gratuliere.

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Dieter
Schöne Galaxie im Feld!
Schade das ich nicht auch aufnehmen konnte.
Du hast diese Nacht perfekt genutzt, gratuliere.
cs
Martin
2214 Auersthal
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Harald und Martin,

danke für eure netten Kommentare!

@Martin: schade, dass du nicht zum Fotografieren gekommen bist.
Aber dafür hattest du ein reges Interesse beim Sternenspechteln mit über 40 Personen. Großes Lob für dich und Günther für die Erklärungen des Sternenhimmels für die vielen Laien, welche sich für unser schönes Hobby interessierten! :P :P :P
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Dieter
Es waren 70 !
Personen an drei Teleskopen.
http://www.astro-auersthal.at/sternderl ... 4_2010.htm
lg
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Dieter,

NGC 4826 ist dir Supergelungen,du kommst da dem Hubble schon sehr nahe;-)

Seht selbst:
http://www.spacetelescope.org/images/html/opo0404b.html

Die 270min Belichtung haben sich schon ausgezahlt!

CS Patrick

Offtopic @Martin

Schön ,daß du so ein großes Interesse hervorgerufen hattest,das spricht eindeutig für unser tolles Hobby :wink:
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Patrick,

danke für deinen Ansporn mit Hubble!

Deswegen habe ich noch mal an den Reglern gedreht um das Zentrum herauszuarbeiten, sagen wir mal so, was noch zu retten war, weil die Sättigung schon voll erreicht war mit 15 Minuten Frames.
Auch habe ich eine 100%ige Ansicht hineingestellt.

Hoffe, dass ich mit der Bearbeitung der Hubble-Aufnahme einen Schritt näher gekommen bin. :?

Eure Meinung ist wie immer sehr gefragt!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Dieter,

auch nachträglich von mir Gratulaion zu dieser Aufnahme! Wär froh, wenn ich die jemals so erwischen könnte!
Deine Aufnahme zeigt trotz der für dieses Objekt geringen Brennweite schon einige Details und die Bearbeitung ist auch gelungen.

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

danke für dein Lob, denke mit meinem bisweiligen Können habe ich alles so weit und gut ausgereizt.

Abwarten was noch alles von dir kommt mit deiner Monti und der neuen Kanone!!! :wink:
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Freunde des Nachthimmels,

dank CCD-Stack2 konnte ich auch hier noch einigees an Boden gewinnen und das Auge besser in Szene setzen.
Bis dato war ich zwar zufrieden, doch es kam mir alles ein bisschen Weich vor und somit habe ich alle Hebel und Regler bewegt bis ich an Referenzfotos heran kam.
Nun zeigen sich auch Spuren in den äusseren Regionen der Galaxie und für die Brennweite von 900mm gebe ich mich doch mehr als zufrieden mit dem jetzigen Ergebnis.
Antworten