Kugelsternhaufenpaar

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Kugelsternhaufenpaar

Beitrag von martl »

Hallo Leute!

Irgendwie mags momentan nicht so - tagsüber immer blau, nachts Wolken. Am Montag versuchte ich trotz Mond die Version 1.12 beim Mgen zu testen. Leider zogen bei der Aufnahme von M53 und NGC 5053 1. ständig kleine einzelne Wolken genau drüber 2. war der Mond doch recht störend, 3. fuchste mich die 1.12 ziemlich beim Kalibrieren 4. zog es um 23:30 Uhr zu, also nur 9x6min geworden. Dafür haben Fokus und Framing gepasst :D . Jetzt ists dann eh aus mit unter der Woche fotografieren, also hoffen wir auf Wochenendwetterglück. Foto auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... =264&pos=0

LG
Martin
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martl,

dafür, dass dich das Equipment etwas gehunzt hat, hast du ein schönes herzeigbares Ergebnis eingefahren mit der kurzen Belichtungszeit!
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Martl!

Schönes Pärchen

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Notgedrungen Absicht. Die wenigen Aufnahmen hatten alle einen tierischen Orangestich und der Ditherradius war etwas knapp, also war der Hintergrund extrem verrauscht bzw nach dem Neaten verpickelt, also hab ich es etwas dunkler machen müssen als von mir bevorzugt. Momentan langts mir mit dem Fotografieren, in den hoffentlich glasklaren Neumondwochenenden im Mai werd ich endlich mal wieder die 18"-Tüte auspacken uns beobachten, bis der Arzt kommt. Vor 3 Jahren hatten wir da mal so eine Nacht Ende Mai, von der träum ich heut noch :roll: . M55 und M70 beobachtet (stehen beide unter-30°, hatte schon Angst, dass mir der Spiegel vorn rausfällt) und sogar im 13mm Nagler (170fach) nadelfeine Punkte. Zentralstern in M57 STÄNDIG gesehen. Dafür hatten wir dann auch -2 Grad öhne Handschuhe.

LG
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin,

tolle Objekte, die du dir da ausgesucht hast. Die werd ich auch mal probieren müssen.
Schade dass du Probleme hattest. Gerade diese Sternhaufen verlangen eine sehr saubere Sternabbildung, damit sie gut rüber kommen.
Der Bildausschnitt ist ideal.

Solche visuellen Beobachtungsnächte hat man leider nicht oft. Und wenn, dann zehrt man lange davon. Ich hoff auch, dass ich wieder mal auffrischen kann. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten