Hallo Leute,
Wir brauchten mal eine Pause von den planetarischen Nebeln und entschieden uns für eine Glaxiengruppe. Die NGC 7771, 7769 und die kleine 7770 bilden zusammen im Perseus das Trio Holm 820. Sie sind ca. 198 Mio LJ von uns entfernt und wurden bereits 1784 von William Herschel entdeckt. Darüber ist noch eine wunderschöne Spirale zu sehen mit dem Namen PGC72612.
Links der Galaxiengruppe erstreckt sich ein deutlich strukturierter Cirrus der nahtlos in die Gezeitenschweife von NGC 7771 übergeht.Das Bild ist ein LRGB mit einer Gesamtbelichtungszeit von 13,9 Stunden.
http://www.astroimages.at/btb/ngc7771-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
NGC 7771 & 7769 mit dem BTB
Re: NGC 7771 & 7769 mit dem BTB
Servus Manfred!
Vorm Schlafen gehen noch ein schnell ein BTB reinziehen, was will man mehr!
Unglaublich was da drauf ist, habe ich so noch nie gesehen bei dem Galaxienpaar! 1A!
Vorm Schlafen gehen noch ein schnell ein BTB reinziehen, was will man mehr!
Unglaublich was da drauf ist, habe ich so noch nie gesehen bei dem Galaxienpaar! 1A!
- Purkerdorfer
- Austronom
- Beiträge: 183
- Registriert: 20.08.2013, 13:22
Re: NGC 7771 & 7769 mit dem BTB
Lieber Manfred,
da habt ihr wie immer eine tolle Aufnahme fabriziert - auch wenn es kein Planetarischer Nebel ist
Der galaktische Cirrus hat eine sehr eigenwillige Form - fast schon wie eine Helix.
LG Gerhard
da habt ihr wie immer eine tolle Aufnahme fabriziert - auch wenn es kein Planetarischer Nebel ist

Der galaktische Cirrus hat eine sehr eigenwillige Form - fast schon wie eine Helix.
LG Gerhard
TMB 152/1200 auf 10micron GM 2000 HPS @ ROSA
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC