2 : 0 für die Hexe

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

2 : 0 für die Hexe

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

der Hexenkopfnebel fasziniert mich schon seit langer Zeit. Hab ihn mal mit der Canon vor 2 Jahren aufgenommen. Nun bin ich mit der Moravian noch Mal drüber gegangen. Aber es ist wirklich verhext.
Dieser Nebel ist eine Hauptdurchzugsschneiße für Satelliten. Das ist mir schon damals bei der Aufnahme mit der Canon aufgefallen.

Hier zur Veranschaulichung die gestackten R Bilder:

Bild

Ich hab jetz wirklich lang an der Aufnahme rumgespielt, aber es wird leider nix. Weiters habe ich einen starken Gradienten im Bild. Oder - die Aufnahme ist doch so tief, dass die Farben der Nebel im Hintergrund rauskommen. Aber da ich skeptisch bin, hab ich die unterdrückt.

Bild

etwas größer: http://www.prokyon.startime.at/Bilder/H ... 50Perc.jpg

Wegen der vielen Satelliten konnte ich die Aufnahmen nicht so verwerten wie geplant. B und R Kanal sind genau so betroffen.

Die Hexe hat gewonnen, ziehe mich zurück, lecke meine Wunden und werde nächsten Winter einen weiteren Versuch starten.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
UlrichW
Beiträge: 69
Registriert: 02.02.2010, 23:35
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Beitrag von UlrichW »

Hallo Werner,

also nach einem 2:0 sieht das nicht aus, eher nach einem hart umkämpften 6:2.

deine Tore sind: Du hast sie drauf und sogar mit Details.

Ich bin zweistellig geputzt worden..so um die 11:1. Auch ich habe sie drauf...per Foul-Elfmeter..sonst wäre ich nie in die Nähe des "Hexen"-Raumes gekommen. Matschig, blass...unbearbeitbar!

Hexe kannste kicken...äh..kNicken!

Und wie ich uns Vollpfosten kenne, beissen wir uns an dem Geschöpf fest, bis der Schwan aufgeht...oder? Ich schon, da kenn ich mich!

Ansonsten bliebe mir nur zu sagen, daß Du schon recht ordentlich was aus den Rohdaten herausgeholt hast. Das ringt mir eine gweisse Hochachtung ab und eigentlich platze ich vor Neid....

Mach mich weiter neidisch
Ulrich

PS: CS wünsche ich Dir nicht, denn immer wenn Du CS hast, gehen wir hier baden. Ich wünsche Dir einen schönen Himmel, aber kein CS da bin ich eigen...
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

denke du hast die Datenreduktion nicht mit Theli gemacht.

1. Könntest du die Satellitenspuren mit dem Programm DS9 markieren.
2. könntest du bei der Coaddition unter Outlayer rejection bei Treshold den Wert 4 und bei Border Width den Wert 1 eintragen.

Dann sollten die Satellitenspuren so gut wie passe sein! :wink:
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Werner,

mich fasziniert die Hexe auch sehr,unterlegen bist du nicht dein vorläufiges Ergebnis ist vielleicht ein Unentschieden!
Ich bin mir sicher du wirst da noch was nachlegen und dann bist du auf der Siegerseite ;-)

Den Tip vom Dieter würd ich versuchen auch ohne Dithering,viellicht ist mit der Astrokamera Theli ein wenig sanfter zu dir und produziert keine Streifen!
Dieter dithert gar nicht!!! Stimmt doch Dieter oder??

Lg Patrick
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Jupp, ich dithere nicht, da ich mit zwei Programmen arbeite und somit nicht mit MaximDL dithern kann.

Doch bis jetzt hatte ich nie irgendwelche Probleme damit, da ich einen horizontalen Bildversatz von ca. 100 Pixeln habe, aber keine Bildfelddrehung.

Dithern wäre sicher besser, aber mein Kameratreiber mag eben nicht mit MaximDL (da habe ich immer ein helle Ausleseecke wie früher bei der Canon 350D).
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Werner!

Jaa, genau dieses Büschel an Satelliten treibt auf meiner Aufnahme sein Unwesen. Auf jedem Frame sind sie ein stückchen weiter gewandert.

Ich find die aufnahme eigentlich auch nicht schlecht, wäre aber mit dem Gradienten entfernen eher vorsichtig, da in der Gegend sich eine Menge Staub tummelt siehe hier http://astrosurf.com/lorenzi/ccd/ic2118_ccd.htm oder hier http://www.flickr.com/photos/deepskycolors/4617045714/ .

Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen du arbeitest, aber die Sachen stehen und fallen mit einem dunklen Standort. Ich hab den Iris schon bei 6m und 7m-Sicht fotografiert, und bei 7m krieg ich Nebel drauf, die bei 6m auch mit der zweifachen Belichtungszeit unsichtbar sind.

Ich werd bei meiner Hexe auch versuchen nachzulegen, falls ich die 5D MK2 nochmal meinem Kollegen aus den Fingern winden kann (seit der letzten M42-Aufnahme stehen die Chanchen schlecht dafür, nicht zu fassen, dass man mit einer unmodifizierten Kamera soooviel braunes Zeugs raufkriegt).

LG
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

danke für eure Antworten!

Theli, na ja. Ich hab es schon probiert. Aber ich hab überall diese grässlichen kleinen Halbbögen. Somit kann ich das vergessen. Bevor ich nicht endlich dithere wird das wohl nichts. Wobei ich sagen muss, dass mir die Vorgehensweise mit Theli mit monochromer Cam noch nicht ganz klar ist.

@martl
ich hab das bei deiner Aufnahem gesehen. Und mir fiel dies auch bereits vor 2 Jahren auf. Es dürften sich hier sehr viele schnelle Satelliten rumtreiben. Aber keine Ahnung welche das sind. Aber auf jeden Fall ärgerlich. Das Objekt ist auch so schwer genug.
Ich hab keinen so schlechten Himmel. Aber ich werde für die nächste Attacke auf die Hex sicher auf den Berg fahren. Da will ich es dann wissen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Und heute hab ich mich nochmal hingesetzt und die nun endgültige Version dieser Aufnahmenserie fertig gestellt.

Bild

Besser wirds glaub ich nicht mehr, außer ich sammle mal bessere Rohdaten. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Werner,

also mir gefällt das Bild ausgesprochen gut...wäre froh, wenn ich meine Bilder überhaupt so gut hinbekäme!

Seit dem ich AstroArt und Dithering für Guiding verwende, dann mit CCD Stack Sigma Reject und Median Combine anwende, sind eigentlich Satellitenspuren usw. für mich kein Thema mehr. Da kämpfe ich eher mehr mit punktgenauer Nachführung und einer nicht ganz exakten optischen Achse.

lg

Mike
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Mike,

mit großer Verspätung bedanke ich mich für deine Einschätzung! :D

Da ich beim Bearbeiten von IC 342 auf ein paar Kleinigkeiten drauf gekommen bin, hab ich nun die Hex nochmal bearbeitet.

Das ganze Feld sieht nun so aus:

Bild

Auch hier ist wie bei IC 342 der viele Staub und anderes Zeugs im Umfeld dafür verantwortlich, dass die EBV sehr schwierig ist. Z.B. ist das Rot im rechten oberen Eck des Bildes real, zumindest ist das meine Einschätzung nach Studium vieler guter Aufnahmen dieser Region.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

2:2 für dich! :D
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Werner!

Jaa, so sieht das schon besser aus. Vielleicht ein bischen blaulastig, aber alle Nebel oben. Glaube, Du hast das Match für dich entschieden.

LG
Martin
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Werner

Schaut hervorragend aus, aber ich finde das Bild auch ein bisschen zu blau.
Wenn du das noch hinkriegst dann stehts 3:2 für dich. Danach Schlusspfiff.

LG Thomas
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Matin und Tommy,

danke fürs Kommentieren.
Wenn du das noch hinkriegst dann stehts 3:2 für dich. Danach Schlusspfiff.
:lol: Hast Recht, irgendwann soll Schluss sein.

Hier nun einer weitere Version, Farbkalibrierung mit Regim. Somit sollte die Blaulasigkeit auch weg sein:

Bild

Der Hintergrund sieht wirklich irre aus. Aber das sind keine Gradienten, hab mich mehrfach abgesichert, da spielt es sich wirklich ab!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Wenn man das erste Bild oben ansieht und jetzt das "vorläufige Endergebnis" :lol: - 100 & 1 - TOLL

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Alex,

danke! :D

Diese Bildbearbeiterei ist schon eine verrückte Angelegenheit. Da könnte man unzählige Stunden an einem Bild rumfuhrwerken. Bei mir ist es natürlich extrem, da ich den CCD Workflow noch immer nicht so wirklich drauf hab.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Werner-

ein tolles Ergebnis auf das Du stolz sein kannst!

lg

Mike
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

durch die vielen Anläufe steht es jetzt sicher 7:2 gegen die Hexe für dich!

Schönes differenziertes Feld mit der Hexe - die Bearbeitung ist dir wirklich gelungen :wink:

Ehrfurcht vor deiner Ausdauer mit einem Bild 8)
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Wunderbare Aufnahme! Hast ja einiges rausgeholt!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Danke euch beiden für die Antworten!

Ich hoff, es macht nix, dass ich meinen Werdegang mit der Hex hier fast vollständig dokumentiere. :roll:

Aber einen hab ich noch (dem Schlechtwetter sei Dank)

L und die Farbkanäle wurden mit Theli gewonnen. Danach mit regim ausgerichtet, mit PS RGB und dann LRGB erzeugt, anschließend noch Farbkalibrierung mit regim.
Die Sternabbildung ist nicht so tolle. Aber ich musste halt doch viel an den Reglern drehen, um die feinen Nebel rauszubekommen. Aber die faszinieren mich, die sind kaum auf Aufnahmen zu sehen. Andererseits habe ich viel Bilder im Netz gefunden, die die Ansätze dieser Nebel bestätigen.

Fazit: Ich müsste da noch länger drauf halten, auch in L. Es wär sogar Halpha sinnvoll, denk ich.
Nächsten Winter werd ich mal ein Hexenprojekt starten. Bild
Trotz der vielen Satelliten, ich sags euch, das ist unglaublich. Ich hatte keinen einzigen Frame ohne Satellitenspur. In der Regel waren auf jeder Aufnahme mehrere bis ganz viele drauf.

Aber nun genug gequasselt, hier das Ergebnis:

http://www.prokyon.startime.at/Bilder/I ... olours.jpg

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Werner

Perfekt!!!

LG

Thomas
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

bevor du dem Wahnsinn verfällst, lass es so! Super anzusehen, einfach ein ungewöhnliches Stück Himmel!
(und der Smilie ist geil!)

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Markus und Thomas,

danke!
markusblauensteiner hat geschrieben:
bevor du dem Wahnsinn verfällst, lass es so!
:lol: hast Recht! Jetzt ist wirklich aus. Aber ich hab bei den vielen Bearbeitungsversuchen einiges gelernt.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

wenn du jetzt noch einen Anlauf machst, dann kommt die Hexe im Bild schon mit einem Schmunzeln entgegen vor Ehrfurcht zu deiner Ausdauer :lol:

Deine Ausdauer hat sich wirklich gelohnt :wink:
Antworten