NGC 1977-Running Man

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

NGC 1977-Running Man

Beitrag von Tommy »

Grüss Euch!

Ich melde mich nach langer Zeit auch wieder einmal. Damals experimentierte ich mit meinem Dobson auf einer Aquatorial-Plattform und einer EOS 350.
Mittlerweile habe ich meine Ausrüstung etwas erweitert und den 10" Skywatcher Newton vom Dobson auf eine EQ6 Skyscan geschraubt,
ein Leitrohr besorgt und eine Webcam auf Langzeitbelichtung umgebaut.

Das Ganze hat dann auch so halbwegs funktioniert, schöne runde Sterne habe ich aber trotzdem selten zusammengebracht.
Außerdem wollte ich eine modifizierte DSLR - also eine gebrauchte EOS1000D gekauft und den IR-Filter "herausoperiert".
Als letztes habe ich mir noch den MGEN und den Lacerta OAG zu Weihnachten selbst geschenkt.

Und alles funktioniert tadellos. Ich kämpfe zwar noch mit der Justierung des Newtons (oder des OAZ oder des Fangspiegels oder ...) aber das wird schon.

Die letzten klaren Nächte habe ich mit herumprobieren und testen verbracht, und natürlich jede Menge Fotos belichtet.
Den Orion-Nebel gibts hier eh schon zur Genüge, außerdem passt er mit meinen 1200 mm Brennweite nicht als Ganzes auf den Kamerachip. Aber da werde ich einmal ein Mosaik probieren.
Deshalb möchte ich euch nur ein Bild vom Running Man zeigen.

18 mal 5 min bei ISO 400 mit der Canon EOS1000Da und MPCC
10" Newton auf EQ6 Skyscan, nachgeführt mit OAG und MGEN


Bild


Oder grösser:https://lh4.googleusercontent.com/_Fu5N ... GC1977.jpg

Über eure Meinungen würde ich mich freuen

LG Thomas
Zuletzt geändert von Tommy am 16.03.2011, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Thomas,

Wow, da gibt es nichts zu meckern, ist doch tadellos geworden! :wink:

Auf das Ergebnis kannst du stolz sein, schöne Farbgebung und feine Sterne 8)

PS: Übrigens ich bin ein gebürtiger Retzer, also habe ich nicht weit von dir meine Jugend verbracht!
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!

Schöner Läufer, sieht aus als würde er den König in Schach halten :wink:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Tommy,

na das ist ein prächtiges Bildchen geworden, schöne Farben und fein ausgearbeitet. Besonders freut mich dass der MGEN dir zu runden Sternen verholfen hat, und dass du mit 10" auf EQ6 offenbar kein Problem hast, so wie ich.

lg Tommy
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Dieter, Alex und Tommy

Danke für eure Kommentare!

@Dieter: schön das zu lesen, dich hat dann wahrscheinlich auch das Berufsleben nach Wien geführt, wie so viele aus unserer Gegend.

@Tommy: ja der Mgen und der OAG funktionieren super, weit besser als Leitrohr und Webcam. Und der Mgen findet eigentlich immer einen Leitstern.
Also ich bin damit wirklich zufrieden.
Die EQ6 trägt der 10" Newton sich meiner Meinung nach ganz gut, ein bisserl windempfindlich vor allem mit Taukappe (Lichtblende).

LG Thomas
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo

Habe ich vergessen:
Datenreduktion mit Theli, Bildbearbeitung mit Photoshop CS4

LG Thomas
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr schön, vorallem die Strukturen kann man so klar erkennen.
Super Aufnahme!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

hallo Tommy,

sehr schönes Ergebnis. M42 macht sich am Bildrand mit so vielen Details bemerkbar, dass man am liebesten rüberschwenken würde. :D

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Harald und Werner

Danke für eure Rückmeldungen.

Eigentlich wollte ich ein Mosaik aus 4 Bildern machen (M42+ Running Man), aber das Zeitfenster zum Aufnehmen ist zwischen Straßenlaterne und Hausdächern relativ klein. Außerdem würde das Bild riesengroß und die Bearbeitung dementsprechend langwierig. Deshalb hab ichs erstmal gelassen.

LG Thomas
Antworten