Ich melde mich nach langer Zeit auch wieder einmal. Damals experimentierte ich mit meinem Dobson auf einer Aquatorial-Plattform und einer EOS 350.
Mittlerweile habe ich meine Ausrüstung etwas erweitert und den 10" Skywatcher Newton vom Dobson auf eine EQ6 Skyscan geschraubt,
ein Leitrohr besorgt und eine Webcam auf Langzeitbelichtung umgebaut.
Das Ganze hat dann auch so halbwegs funktioniert, schöne runde Sterne habe ich aber trotzdem selten zusammengebracht.
Außerdem wollte ich eine modifizierte DSLR - also eine gebrauchte EOS1000D gekauft und den IR-Filter "herausoperiert".
Als letztes habe ich mir noch den MGEN und den Lacerta OAG zu Weihnachten selbst geschenkt.
Und alles funktioniert tadellos. Ich kämpfe zwar noch mit der Justierung des Newtons (oder des OAZ oder des Fangspiegels oder ...) aber das wird schon.
Die letzten klaren Nächte habe ich mit herumprobieren und testen verbracht, und natürlich jede Menge Fotos belichtet.
Den Orion-Nebel gibts hier eh schon zur Genüge, außerdem passt er mit meinen 1200 mm Brennweite nicht als Ganzes auf den Kamerachip. Aber da werde ich einmal ein Mosaik probieren.
Deshalb möchte ich euch nur ein Bild vom Running Man zeigen.
18 mal 5 min bei ISO 400 mit der Canon EOS1000Da und MPCC
10" Newton auf EQ6 Skyscan, nachgeführt mit OAG und MGEN

Oder grösser:https://lh4.googleusercontent.com/_Fu5N ... GC1977.jpg
Über eure Meinungen würde ich mich freuen
LG Thomas